Deutsche Redaktion

Polnischer Rundfunk startet Jubiläumsjahr mit großem Podcast-Angebot

24.04.2025 10:50
Mit dem augenzwinkernden Motto „Wir machen Podcasts seit hundert Jahren“ hat der öffentlich-rechtliche Polnische Rundfunk am Mittwoch offiziell sein 100-jähriges Bestehen eingeläutet. Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten steht ein umfangreiches Podcast-Programm, das sowohl neue Produktionen als auch prominente Namen vereint.
Paweł Majcher
Paweł MajcherPiotr Podlewski

Zu den Mitwirkenden gehören unter anderem die Journalistin Renata Grochal, der Moderator Roman Czejarek sowie die Schriftstellerbrüder Zygmunt und Wojciech Miłoszewski. Die Themenpalette reicht von Politik und Kriminalfällen bis hin zu Oper, Wissenschaft und Popkultur.

„Dieses Jubiläum soll zeigen, wie sehr sich Polskie Radio verändert hat“, sagte der Intendant Paweł Majcher bei einer Pressekonferenz. Ziel sei es, auch im Internet eine digitale Revolution zu starten. Passend dazu wurde eine neu gestaltete Website vorgestellt, auf der das stetig wachsende Podcast-Angebot abrufbar ist.

Bereits im vergangenen Jahr wurde eine eigene Agentur für Podcast-Projekte gegründet. Das neue Audio-Angebot umfasst unter anderem den politischen Podcast „Strefa wpływów“, eine EU-Kooperation mit dem Nachrichtensender TVN 24 sowie Formate zu Ufologie, True Crime oder Musikpsychologie.

Neu sind auch Produktionen wie „Wytrych Wydrycha“, ein Interviewpodcast mit bekannten Persönlichkeiten, sowie „Matura nach Stunden“ von Aneta Korycińska, die Jugendlichen die polnische Sprache näherbringen will. In „Sportowy jarmark“ geht es um Sport, in „Dzieje zbrodni“ um historische Kriminalfälle.

Alle Formate sind auf dem neuen Podcast-Portal von Polskie Radio sowie über gängige Plattformen verfügbar.

Der Polnische Rundfunk (Polskie Radio) ist der größte öffentliche Radiosender des Landes. Zum Angebot gehören fünf nationale Programme sowie mehrere digitale Kanäle, darunter, Sender für Kinder, klassische Musik, Autofahrer und der Auslandsdienst.


IAR/jc