Deutsche Redaktion

1000 Jahre Krönung von Bolesław Chrobry

25.04.2025 09:55
Mit einer feierlichen Versammlung der Abgeordneten und Senatoren begeht Polen am 25. April in Gniezno den 1000. Jahrestag der Krönung von Bolesław Chrobry und Mieszko II. zu Königen von Polen. Die Zeremonie erinnert an einen Schlüsselmoment der polnischen Geschichte im Jahr 1025, der als Gründungsakt des polnischen Königreichs gilt.
Bolesław Chrobry. Polen gedenkt den Anfngen des Polnischen Knigreichs
Bolesław Chrobry. Polen gedenkt den Anfängen des Polnischen KönigreichsPolskie Radio/grafika na podstawie zasobów domeny publicznej (Wikimedia)

Erste Königskrönung in der Geschichte Polens 

Die Krönung von Bolesław Chrobry fand vermutlich am Ostersonntag, dem 18. April 1025, in der Gnesener Erzkathedrale statt – nur wenige Wochen vor seinem Tod. Es war die erste Königskrönung auf polnischem Boden und markierte den symbolischen Beitritt Polens zur christlichen Staatenwelt Europas. 

Weg zur Krone war lang 

Bolesław hatte bereits Jahre zuvor die Krone angestrebt, war jedoch durch Konflikte mit dem deutschen Kaiser Heinrich II. daran gehindert worden. Unterstützung erhielt er hingegen von Heinrichs Vorgänger Otto III., der ihm im Jahr 1000 beim Gnesener Treffen einen Diadem aufsetzte und ihm mit Zustimmung des Papstes königliche Rechte verlieh – allerdings ohne kirchliche Salbung. 

Historiker uneins über die erste Krönung 

Ob diese symbolische Handlung von 1000 bereits als Krönung gelten kann, ist unter Historikern umstritten. Viele sehen darin lediglich eine Vorbereitung auf die offizielle Krönung, die erst 25 Jahre später unter veränderten politischen Bedingungen erfolgen konnte – nach dem Tod Heinrichs II. und Papst Benedikt VIII. 

Chrobry als nationales Vorbild 

Die Krönung Bolesławs Chrobry begründete nicht nur die polnische Monarchie, sondern auch den Mythos eines „Goldenen Zeitalters“. Der Herrscher wurde zum Leitbild für spätere Generationen von Piasten. Seinen Beinamen „Chrobry“ – was „der Tapfere“ bedeutet – erhielt er erst unter der Herrschaft seines Sohnes Mieszko II.


PAP/jc

Warschau: Straßenfeier zum 1000-jährigen Jubiläum des polnischen Königreichs

12.04.2025 14:00
Anlässlich des 1000-jährigen Jubiläums des polnischen Königreichs und des 500-jährigen Jahrestags der preußischen Huldigung findet in der Warschauer Innenstadt ein Festumzug statt. Die Teilnehmer tragen bunte historische Kostüme aus verschiedenen Epochen. Der Marsch ist eine Initiative der oppositionellen Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS). Eine der Attraktionen ist der Versuch, einen Rekord im Polonaise-Tanz zu brechen.