Deutsche Redaktion

„Stanisław Zalewski. Botschafter des Erinnerns“

14.04.2025 17:31
Er ist einer der letzten lebenden Zeitzeugen des Holocaust: Stanisław Zalewski – Überlebender der Konzentrationslager Auschwitz und Gusen. Der rund 70-minütige Dokumentarfilm „Stanisław Zalewski. Botschafter des Erinnerns“ erzählt seine Geschichte – bewegend, eindrucksvoll und authentisch.
Audio
  • Magdalena Żelazko über Stanisław Zalewskis Leben
Stanisław Zalewski, in seiner 545-tgige Odyssee sa er zuerst im Pawiak-Gefngnis, dann wurde er nach Auschwitz deportiert und landete schlielich im KZ Mauthausen-Gusen im heutigen sterreich.
Stanisław Zalewski, in seiner 545-tägige Odyssee saß er zuerst im Pawiak-Gefängnis, dann wurde er nach Auschwitz deportiert und landete schließlich im KZ Mauthausen-Gusen im heutigen Österreich.Joachim Ciecierski

Stanisław Zalewski feiert in diesem Jahr seinen hundertsten Geburtstag. Der gebürtige Warschauer ist ehemaliger Häftling der Konzentrationslager Auschwitz und Gusen. Kürzlich wurde er in Österreich gleich zweimal ausgezeichnet – als Anerkennung für sein außergewöhnliches Engagement als Zeitzeuge und Mahner gegen das Vergessen. Über Stanisław Zalewskis Leben und Mission sprechen Jakub Kukla und Magdalena Żelazko, Regisseurin des Dokumentarfilms "Botschafter des Erinnerns".

Stanisław Zalewski Stanisław Zalewski

„545 Tage. Und dann ein Leben lang.“

05.05.2022 20:02
Ein Film wider das Vergessen. Stanislaw Zalewski und sein langer Kampf um eine würdige Gedenkstätte für das ehemalige KZ Gusen“.

"Gusen ist auch unsere Geschichte"

05.05.2023 07:00
Heute jährt sich die Befreiung des deutschen Konzentrationslagers Mauthausen-Gusen zum 78. Mal. Am 5. Mai 1945 haben die amerikanischen Truppen mehr als 40.000 Häftlingen befreit. Viele Gefangene konnten die Befreiung jedoch nicht miterleben.