Deutsche Redaktion

"Wir müssen die Erzählung von einer Utopie in die Welt setzen, damit sie Wirklichkeit werden kann.“

18.04.2025 16:00
2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. BEFREIUNG – Ein Europäisches Friedensoratorium vereint dafür ein internationales Orchester aus fünf Ensembles – von den Augsburger Philharmonikern bis zur Krakauer Spółdzielnia Muzyczna – sowie rund 200 Profi‑ und Laiensänger:innen. Ein Gespräch mit Komponist Marc Sinan.
Audio
 .
Ілюстрацыйны здымак.Фота: PopTika/Shutterstock

2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. BEFREIUNG – Ein Europäisches Friedensoratorium vereint dafür ein internationales Orchester aus fünf Ensembles – von den Augsburger Philharmonikern bis zur krakauer Spółdzielnia Muzyczna – sowie rund 200 Profi‑ und Laiensänger:innen. Die zehn musikalischen Episoden des Oratoriums basieren allesamt auf Zeitzeugen-Gesprächen und stehen stellvertretend für Abermillionen von menschlichen Schicksalen. 

Aber inwiefern kann Kunst überhaupt zum Frieden beitragen? Was bedeutet „Befreiung“ und was macht sie so gut wie immer ambivalent? Und: Wie funktioniert die Logistik solcher internationaler musikalischer Unterfangen? Unter anderem darüber hat Jakub Kukla mit Komponist Marc Sinan gesprochen.


14. Verrückte Tage der Musik 'Źródła'“ starten heute in Warschau

27.09.2024 11:17
Das von Sinfonia Varsovia organisierte Festival zielt darauf ab, Barrieren zwischen Zuhörern und klassischer Musik abzubauen. Das Programm umfasst symphonische Konzerte, Kammermusik, Rezitale sowie interaktive und familienfreundliche Veranstaltungen.

Infomagazin aus Polen: Dirigent Rüdiger Bohn, Jazzgeiger Adam Bałdych

29.09.2024 13:30
Im Mittelpunkt der heutigen halben Stunde steht die zeitgenössische Musik. Mehr im aktuellen Infomagazin.

"Die schwarze Maske" von Krzysztof Penderecki feiert Premiere in Warschau

22.11.2024 11:42
Während der Karnevalsfeiern wächst die Atmosphäre von Unsicherheit und Angst mit jedem Takt der Musik.