Deutsche Redaktion

Von Zeitzeugen lernen

31.01.2025 11:00
Viele haben sicher die Ereignisse Anfang der Woche verfolgt. Am Montag war der 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau. Auch wir haben hier ausführlich darüber berichtet.
Audio
  • Jakub Deka von der Stiftung Deutsch-Polnische Aussöhnung pflegt einen engen Kontakt zu den letzten Überlebenden des Zweiten Weltkriegs.
Die Stiftung Polnisch-Deutsche Ausshnung mit SItz in Warschau organisiert regelmig Gesprche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen.
Die Stiftung Polnisch-Deutsche Aussöhnung mit SItz in Warschau organisiert regelmäßig Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen.fot. Stiftung polnisch-deutsche Aussöhnung fpnp

Im Mittelpunkt der offiziellen Feierlichkeiten in der Gedenkstätte standen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen.
Jakub Deka von der Stiftung Deutsch-Polnische Aussöhnung pflegt einen engen Kontakt zu diesen Menschen. Gemeinsam mit verschiedenen Partnerorganisationen kümmert er sich darum, dass das Wissen der Überlebenden des Zweiten Weltkriegs dokumentiert und weitergegeben wird. Josephine Schwark hat anlässlich des Jahrestags mit ihm gesprochen.