Deutsche Redaktion

Infomagazin aus Polen: Nachkommen der Mauthausen-Gusen-Häftlinge im Gespräch

05.04.2025 13:40
Jerzy Wandel war von 1940 bis zur Befreiung im Mai 1945 Häftling des österreichischen Lagers. Er wurde als Pole zuerst nach Sachsenhausen und dann nach Gusen verschleppt. Wie gestaltete sich die Familiengeschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts? 
Audio
Bild:
Bild:shutterstock

Zu Gast ist Joanna Ziemska, der Tochter, und Julia Ziemska, der Enkelin eines langjährigen Häftlings des KZ Gusen I. Jerzy Wandel war von 1940 bis zur Befreiung im Mai 1945 Häftling des österreichischen Lagers. Er wurde als Pole zuerst nach Sachsenhausen und dann nach Gusen verschleppt. Wie gestaltete sich die Familiengeschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts?

Wie hat Jarzy Wandel es geschafft, fünf Jahre in einem Konzentrationslager zu überleben? Die Psychologie kennt das Phönomen des transgenerationalen Traumas – das von einer vorherigen Generation tatsächlich erlebt wurde, aber von den nächsten Generationen emotional übernommen wird. Wie waren die Familienmitglieder davon betroffen?