Deutsche Redaktion

Kritik an Präsidentenveto: “Schlesische Sprache lebt und entwickelt sich”

31.05.2024 10:51
Die Abgeordnete der Bürgerkoalition Monika Rosa betont, dass Theaterstücke auf Schlesisch aufgeführt werden und es Übersetzungen bedeutender Werke wie „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry und der Bibel in diese Sprache gibt.
Na mocy ustawy język śląski miał zostać wpisany do ustawy o mniejszościach narodowych
Na mocy ustawy język śląski miał zostać wpisany do ustawy o mniejszościach narodowychShutterstock/Dziurek

Das Thema der Anerkennung der schlesischen Sprache als Regionalsprache ist noch lange nicht abgeschlossen, sagt die Abgeordnete der Bürgerkoalition, Monika Rosa. Staatspräsident Andrzej Duda hatte am Mittwoch die Novellierung des Gesetzes über nationale und ethnische Minderheiten sowie Regionalsprachen abgelehnt und es zur erneuten Prüfung an den Sejm zurückverwiesen.

Monika Rosa erklärte im Gespräch mit Polskie Radio 24, dass der Staatspräsident einen Fehler gemacht habe und diese Angelegenheit früher oder später wieder ins Parlament zurückkehren werde. Ihrer Meinung nach hat Andrzej Duda die Meinungen der Sprachwissenschaftler nicht berücksichtigt, die darauf hinweisen, dass die schlesische Sprache kodifiziert ist. Sie betonte, dass Theaterstücke auf Schlesisch aufgeführt werden und es Übersetzungen bedeutender Werke wie „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry und der Bibel in diese Sprache gibt. „Schlesisch lebt, entwickelt sich, hat seinen eigenen Sprachkorpus, seine Kodifizierung und Eigenheiten“, sagte Monika Rosa.

In der Begründung seines Vetos hatte der Staatspräsident hervorgehoben, dass die Bewertung, ob eine bestimmte Regionalsprache entstanden ist oder eine bestimmte ethnische Minderheit anerkannt werden sollte, hauptsächlich auf der Untersuchung basieren muss, ob die im Gesetz über nationale und ethnische Minderheiten sowie über die Regionalsprache festgelegten Kriterien erfüllt sind. „Eine solche Einschätzung sollte von Fachleuten vorgenommen werden, die sich mit der Untersuchung von Sprache, Kultur und Tradition befassen, insbesondere von Sprachwissenschaftlern“, heißt es in der Mitteilung des Präsidialamtes.

PR24/IAR/Informacyjna Agencja Radiowa/ #Pieśniewski/w Siekaj

Schlesisch soll als Sprache anerkannt werden

21.03.2024 10:18
Der Sejm schickte zur weiteren Ausarbeitung einen Gesetzentwurf zur Anerkennung des Schlesischen als Regionalsprache. Dieses Projekt wird nun vom parlamentarischen Ausschuss für nationale und ethnische Minderheiten behandelt.

Nobelpreisträgerin Tokarczuk unterstützt Appell zur Anerkennung des Schlesischen als Regionalsprache

11.05.2024 17:00
Die mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Autorin Olga Tokarczuk hat gemeinsam mit prominenten Persönlichkeiten aus dem polnischen Kultur-, Wissenschafts- und Medienleben einen an Präsident Andrzej Duda gerichteten Appell unterzeichnet. Darin fordert sie die offizielle Anerkennung des Schlesischen als Regionalsprache.

Schlesisch als Regionalsprache: Staatspräsident Duda legt Veto gegen Gesetzesnovelle ein

29.05.2024 16:11
Andrzej Duda ist der Ansicht, dass die Frage, ob die gesetzlichen Kriterien erfüllt sind, einer objektiven Bewertung bedarf. Die bloße Überzeugung der betroffenen sozialen Gruppe, dass sie sich in Sprache, Kultur oder Tradition wesentlich von anderen Bürgern unterscheidet, sei nicht ausreichend.