Deutsche Redaktion

Avantgardist der Mode - Arkadius

18.06.2024 18:06
Kollektionen eines polnischen Modedesigners ausgestellt. 
Modekollektion von Arkadius im Textilmuseum Lodz.
Modekollektion von Arkadius im Textilmuseum Lodz. fot. © Textilmuseum Lodz

Ende der 1990er Jahre wurde Arkadius (eig. Arkadiusz Weremczuk) von „The Daily Telegraph“ und „The Vogue“ als der John Galliano und der Alexander McQueen des neuen Jahrtausends bezeichnet. Das Textilmuseum Lodz und das Nationalmuseum Krakau haben jetzt einige Werke von Arkadius gekauft und widmen ihm Ausstellungen. Im Textilmuseum Lodz sind sogar vierzehn Kollektionen von Arkadius zu sehen. Markenzeichen dieses polnischen Modedesigners waren religiöse Symbole, extravagante Elemente wie Aquarien mit lebenden Fischen oder Weidensprossen bzw. „blutende“ Kleider. Seine Mode war daher eigentlich nicht zu tragen. Doch für den Designer selbst war das von Vorteil.

„Mich hat Mode nie als einfache Kleiderentwürfe oder Kaufprodukte interessiert, dagegen viel mehr der künstlerische Aspekt der Mode“, sagte er im Polnischen Fernsehen: „Kleidung ist für mich wie Kunstwerk“.

Seine Kreationen wurden von vielen prominenten Persönlichkeiten getragen, darunter Janet Jackson, Boy George, Brad Pitt, Björk, Christina Aguilera und Lady Gaga. 2006 geriet der Designer allerdings an einen unehrlichen Geschäftspartner und ging bankrott.


INFO A. Łuba