Deutsche Redaktion

Polen wollen wieder Grenzkontrollen in der EU

03.02.2025 07:00
Die Tageszeitung Rzeczpospolita hat die Teilnehmer einer Umfrage gefragt, ob die Europäische Union wieder Grenzkontrollen zwischen den Schengen-Ländern einführen sollte. 69 Prozent sollen dafür sein.  
Die Tageszeitung Rzeczpospolita hat die Teilnehmer einer Umfrage gefragt, ob die Europische Union wieder Grenzkontrollen zwischen den Schengen-Lndern einfhren sollte. 69 Prozent sollen dafr sein.
Die Tageszeitung Rzeczpospolita hat die Teilnehmer einer Umfrage gefragt, ob die Europäische Union wieder Grenzkontrollen zwischen den Schengen-Ländern einführen sollte. 69 Prozent sollen dafür sein. Schutterstock/maloff

„Sollte die Europäische Union Ihrer Meinung nach wieder Grenzkontrollen zwischen den Schengen-Ländern einführen, um den Zustrom von Migranten einzudämmen?“ - so lautete die Frage der Zeitung an die Teilnehmer einer Umfrage von SW Research. Demnach wollen 69 Prozent der Befragten im Alter zwischen 25 und 34 Jahren Kontrollen an den EU-Grenzen. 62,2 Prozent der Befragten haben auf diese Frage mit „Ja“ und 23 Prozent mit „Nein“ geantwortet. 14,8 Prozent hatten keine Meinung dazu.

Die Rückkehr zu Kontrollen werde häufiger von Frauen (65 Prozent) als von Männern (59 Prozent) unterstützt. Eine Einschränkung der Reisefreiheit innerhalb des Schengen-Raums wäre nach Meinung von sieben von zehn Befragten aus Städten mit einer Einwohnerzahl von 20.000 und einem ähnlichen Anteil von Befragten (69 Prozent) im Alter zwischen 25 und 34 Jahren eine gute Lösung, um den Zustrom von Migranten zu stoppen.
Am stärksten werde die Idee von denjenigen kritisiert, deren Einkommen zwischen ca. 1200 Euro und 1600 Euro liegt (29 Prozent), berichtete die Forschungsagentur SW Research. Die Umfrage wurde am 28. und 29. Januar 2025 online durchgeführt. Die Analyse umfasste eine Gruppe von 800 Internetnutzern im Alter von über 18 Jahren.

Deutschland ist ebenfalls für Grenzkontrollen
Vor kurzem wurde im Bundestag ein Vorschlag des Vorsitzenden der CDU-Opposition, Friedrich Merz, zur Wiedereinführung von Grenzkontrollen verhandelt. Der Politiker wird voraussichtlich nach den vorgezogenen Parlamentswahlen Bundeskanzler werden. Der von der rechtsextremen AfD unterstützte Gesetzentwurf wurde jedoch nicht angenommen. 2024 vorübergehende Kontrollen an den Landesgrenzen wieder eingeführ. Der Vorschlag von Merz und der CDU war jedoch, die Kontrollen aufgrund des Zustroms illegaler Einwanderer dauerhaft wieder einzuführen.

Deutschland gehört wie Polen zum Schengen-Raum, wo die Grenzkontrollen abgeschafft wurden und der freie Personenverkehr auf einer Fläche von fast 4,4 Millionen Quadratkilometern möglich ist.

Rz/ps

Wie viele Ausländer hat Deutschland nach Polen ausgewiesen?

21.10.2024 12:00
570 - so viele Ausländer wurden von Anfang des Jahres bis Ende September insgesamt von deutschen Stellen nach Polen überstellt. Rechtsgrundlage für die Überstellungen waren Rückführungsabkommen und das Dublin-III-Abkommen.

EU gewährt Polen 52 Millionen Euro zur Grenzsicherung

13.12.2024 08:00
Mit den Mitteln soll die Befestigung der polnischen Grenzen zu Belarus und der russischen Enklave Königsberg unterstützt werden, teilte der polnische Innenminister mit.

Polen fordert von Deutschland ein Ende der Grenzkontrollen

18.12.2024 10:12
Polen drängt auf ein Ende der Grenzkontrollen zu Deutschland. Doch vor den Wahlen in der Bundesrepublik sei dies nicht zu erwarten, sagte Polens stellvertretender Innenminister Maciej Duszczyk der polnischen Nachrichtenagentur PAP. „Nach den Wahlen sollen jedoch sofort Gespräche darüber aufgenommen werden, wie beide Staaten ohne diese Kontrollen sicher bleiben können“, betonte Duszczyk.

Premierminister fordert strengere Visa- und Asylgesetze nach Anschlag in Magdeburg

22.12.2024 16:00
Polens Premierminister Donald Tusk hat Präsident Andrzej Duda und die Oppositionspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) aufgefordert, einen Regierungsvorschlag zur Verschärfung der polnischen Visa- und Asylbestimmungen zu unterstützen.

"Ständige Grenzkontrollen in Deutschland sind rechtswidrig"

24.01.2025 06:50
Die Ankündigung des CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz, permanente Kontrollen an allen Landesgrenzen einzuführen, sei nichts anderes als die Absicht, gegen das EU-Recht zu verstoßen, schreibt Dziennik/Gazeta Prawna.