Deutsche Redaktion

Neuer Vorsitzender des NATO-Militärausschusses beginnt Amtszeit mit Besuch in Polen

12.02.2025 08:00
Polen spielt eine immer wichtigere Rolle im Bündnis, sowohl militärisch als auch politisch, berichtete das Portal Defence24. Der Besuch sei ein klares Signal, dass die NATO Polen als einen wichtigen regionalen Sicherheitspartner betrachte.
Der polnische Auenminister Radosław Sikorski trifft den Vorsitzenden des NATO-Militrausschusses, Admiral Giuseppe Cavo Dragone.
Der polnische Außenminister Radosław Sikorski trifft den Vorsitzenden des NATO-Militärausschusses, Admiral Giuseppe Cavo Dragone. Sebastian Indra/MSZ

Der polnische Außenminister Radosław Sikorski hat am Dienstag mit dem Vorsitzenden des NATO-Militärausschusses, Admiral Giuseppe Cavo Dragone, über die Zusammenarbeit der Alliierten an der Ostflanke und im Baltikum gesprochen. Das Treffen fand im Anschluss an Dragones Besuch in Kiew statt. Nach Angaben des polnischen Außenministeriums ist Polen das erste NATO-Land, das der Admiral nach seinem Amtsantritt im Januar dieses Jahres besucht hat. Die Wahl Warschaus als Dragones erstes Reiseziel sei nicht zufällig. Polen spiele eine immer wichtigere Rolle im Bündnis, sowohl militärisch als auch politisch, berichtete das Portal Defence24. Dies sei ein klares Signal, dass die NATO Polen als einen wichtigen regionalen Sicherheitspartner betrachte.

Am Montag hatte Admiral Dragone zuvor auch den Generalstabschef der polnischen Streitkräfte und den Leiter des nationalen Sicherheitsbüros getroffen. In den Gesprächen wurde die zentrale Rolle Polens bei der Stärkung der Verteidigungsbereitschaft der NATO in der Region hervorgehoben.

Admiral Dragone hat sein Amt am 17. Januar 2025 angetreten und damit General Rob Bauer abgelöst. Sein Besuch in Polen ist einer der ersten Schritte zum Aufbau von Beziehungen zu den Mitgliedstaaten und zur Verbesserung der militärischen Zusammenarbeit innerhalb des Bündnisses, hieß es offiziell.
Der neue Vorsitzende des NATO-Militärausschusses ist ein erfahrener italienischer Offizier. Vor seiner jetzigen Funktion war er unter anderem Chef des italienischen Verteidigungsgeneralstabs und hatte zuvor das Kommando über die italienische Marine. In seiner Berufslaufbahn war er auch als Kampfjet- und Hubschrauberpilot im Einsatz und hatte das Kommando über elitäre Spezialeinheiten.

MSZ/defence24/ps

 

Die größten NATO-Manöver seit Jahrzehnten

18.01.2024 21:00
Die diesjährige Übung mit dem Namen „Steadfast Defender" wird bis Mai dauern. Während der Manöver wird ein Konflikt mit einem nahen Gegner simuliert. Obwohl der Oberbefehlshaber der alliierten Streitkräfte in Europa kein Land beim Namen nannte, ist klar, dass es sich um Russland handelt, berichtete die polnische Presseagentur PAP.

Russland stört die Navigation von Schiffen auf der Ostsee

18.12.2024 06:30
Russland stört absichtlich den Mobilfunk und die Schiffsortungsdaten in der Ostsee. „Sie versuchen, unser tägliches Leben zu stören und zu testen, wie weit sie gegen uns als Bündnis gehen können“, sagte der polnische Chef für maritime Operationen.

Außenminister ruft zu europäischer Sicherheit, Unabhängigkeit und stärkerer transatlantischer Partnerschaft auf

04.02.2025 07:00
Polens Chefdiplomat Radosław Sikorski hat in einem Gastbeitrag für die New York Times erklärt, Europa müsse die Verantwortung für seine eigene Sicherheit übernehmen. Seine Abhängigkeit von den USA müsse verringert werden, auch wenn die transatlantische Zusammenarbeit weiterhin unerlässlich sei, um den wachsenden globalen Bedrohungen standhalten zu können.

Trumps Plan zur Beendigung des Krieges in der Ukraine enthüllt?

07.02.2025 07:00
Trumps Verbündete beschreiben den Plan als „Frieden durch Stärke“. Berichten zufolge sollen unter anderem die von Russland besetzten Gebiete einen unbestimmten Status behalten und der Ukraine Sicherheitsgarantien gewährt werden. Donald Trumps Gesandter wird voraussichtlich im Februar auch Kiew besuchen.

Tom Rose: Mit Polen an der Spitze sollten die EU und die USA unschlagbar sein

11.02.2025 20:00
Wie er in sozialen Medien schrieb, sollte dies durch die Zusammenarbeit bei der Schaffung fairer und gerechter Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA erreicht werden. Der zukünftige Botschafter erklärte gleichzeitig, dass die Europäische Union zu Recht ihre Interessen an erster Stelle setze, während Präsident Trump dasselbe mit den Interessen der Vereinigten Staaten tue.