Deutsche Redaktion

NYT: Lukaschenko bereit, Gefangene für Aufhebung von Sanktionen freizulassen

16.02.2025 13:30
Wie das Weiße Haus bestätigte, hat eine US-Beamter an der Freilassung von drei Personen aus einem belarussischen Gefängnis teilgenommen, ohne Einzelheiten der Aktion zu nennen.
Berichten zufolge ist Lukaschenko bereit, Gefangene fr die Aufhebung von Sanktionen freizulassen.
Berichten zufolge ist Lukaschenko bereit, Gefangene für die Aufhebung von Sanktionen freizulassen.BRAIN STORM/Drop of Light/Shutterstock

Die New York Times berichtet, die USA und Belarus nähern sich einer Einigung über die Freilassung politischer Gefangener im Gegenzug zur Aufhebung der US-Sanktionen gegen belarussische Banken und Kalidünger-Unternehmen. Dazu soll der Vertreter des US-Außenministeriums, Chris Smith, am Mittwoch nach Belarus gereist sein. Er habe an der Deportation der freigelassenen belarussischen politischen Gefangenen Andrej Kusnets und Alena Maushuk sowie eines in Belarus inhaftierten US-Bürgers nach Litauen teilgenommen. Sein Name wurde nicht bekannt gegeben.

Der Zeitung zufolge habe Smith in einem Gespräch mit Politikern in Litauen auf ein Treffen in Minsk mit Diktator Alexander Lukaschenko und KGB-Chef Iwan Tertel berichtet. Eine Vereinbarung sei getroffen worden, die „die Freilassung einer Reihe von politischen Gefangenen, darunter prominente Aktivisten, im Gegenzug für die Aufhebung der Sanktionen“ vorsehe. Der amerikanische Beamte hat sich nach seiner Rückkehr mit der belarussischen Oppositionsführerin im Exil, Swjatlana Zichanouskaja, getroffen.

Unter den mehr als 1.200 politischen Gefangenen in belarussischen Gefängnissen befinden sich vier polnische Staatsbürger: Jerzy Żywalewski, Robert Tapała, Tomasz Bieroza, Roman Gałuza und der Aktivist des Bunds der Polen in Belarus, Journalist Andrzej Poczobut.

IAR/ps

Nach Wahlen in Belarus: Lukaschenko-Regime macht Demonstranten in Polen ausfindig

29.01.2025 16:20
Das belarussische Regime geht gegen seine Bürger vor, die aufgrund der Repressionen ins Ausland geflohen sind. Alexander Lukaschenkos Apparatschiks haben unter anderem Teilnehmer der letzten Demonstrationen in Polen gegen die Wahlen in Belarus ins Visier genommen.

Nobelpreisträgerin Alexijewitsch: Die Welt steuert auf eine militarisierte Zukunft zu

02.02.2025 14:00
Die belarussische Schriftstellerin und Journalistin, Nobelpreisträgerin für Literatur 2015, Swjatlana Alexijewitsch, sagte in einem Interview, dass die Welt auf eine militarisierte Zukunft zusteuere, sollte Putin in der Ukraine gewinnen. „Es war schwer vorstellbar, dass im 21. Jahrhundert Streitfälle mit Gewalt gelöst werden müssen. Heute ist uns klar, wie wenig sich die Welt wirklich verändert hat“, erklärte sie.

Belarus erklärt weitere Social-Media-Kanäle von Polskie Radio für „extremistisch“

07.02.2025 12:35
 Bereits vor über einem Jahr war der gesamte Inhalt des Polnischen Rundfunks in Belarus als „extremistisch“ eingestuft und seine offiziellen Webseiten blockiert worden.

Korrespondenz aus Minsk: Der nordkoreanische Umschwung der belarussischen Wirtschaft

12.02.2025 15:00
Der Korrespondent des Auslandsdienstes des Polnischen Rundfunks in Belarus, Jan Krzysztof Michalak, berichtet über die zunehmende staatliche Kontrolle über die Wirtschaft in Belarus und zieht Parallelen zu Nordkorea. Wer sein Geschäft behalten wolle, müsse es in eine andere Rechtsform überführen, die höhere Steuern und strengere staatliche Aufsicht mit sich bringe. Wer sich nicht füge, werde zur Schließung gezwungen, so der Publizist.