Deutsche Redaktion

Trump eskaliert Angriffe auf Selenskyj – Scharfe Kritik aus beiden Parteien

20.02.2025 10:20
Trump beschimpfte Selenskyj als "Diktator", wiederholte falsche Angaben über die Höhe der US-Unterstützung für die Ukraine und warf der Ukraine vor, einen Vertrag zu seltenen Erden gebrochen zu haben. Für seine Aussagen erntete er parteiübergreifend Kritik.
US-Prsident Donald Trump kehrt am 19. Februar 2025 ins Weie Haus in Washington, DC, USA, zurck. Trump kehrte nach Washington zurck, nachdem er an einem von Saudi-Arabiens Staatsfonds untersttzten Investitionsgipfel in Miami, Florida, teilgenommen hatte. EPAAARON SCHWARTZ  POOL Dostawca: PAPEPA.
US-Präsident Donald Trump kehrt am 19. Februar 2025 ins Weiße Haus in Washington, DC, USA, zurück. Trump kehrte nach Washington zurück, nachdem er an einem von Saudi-Arabiens Staatsfonds unterstützten Investitionsgipfel in Miami, Florida, teilgenommen hatte. EPA/AARON SCHWARTZ / POOL Dostawca: PAP/EPA.EPA/AARON SCHWARTZ / POOL

Donald Trump hat seine Angriffe auf den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj erneut verschärft. Während eines Wirtschaftsforums in Miami bezeichnete er Selenskyj als „Diktator“ und kritisierte ihn für die Ablehnung eines angeblichen Abkommens, bei dem die Ukraine US-Hilfen mit natürlichen Ressourcen hätte kompensieren sollen. Zudem warnte Trump, dass Selenskyj riskieren könnte, sein gesamtes Staatsgebiet zu verlieren.

Trump wiederholte dabei falsche Angaben über die Höhe der US-Unterstützung für die Ukraine und sprach von 350 Milliarden Dollar – tatsächlich liegt die Summe bei etwa 150 Milliarden Dollar. Außerdem warf er Selenskyj vor, den USA Rohstoffe im Wert von 500 Milliarden Dollar vorzuenthalten.

Parteiübergreifende Kritik: "Der Weg zum Frieden muss auf Wahrheit begründet werden"

Seine Aussagen sorgten für parteiübergreifende Kritik. Insbesondere seine Behauptung, die Ukraine sei für den Kriegsausbruch verantwortlich, stieß auf Widerspruch. Die republikanische Senatorin Lisa Murkowski betonte, dass Selenskyj demokratisch gewählt sei und stellte klar: „Ich habe keinen Zweifel daran, wer diesen Krieg begonnen hat.“ Auch Trumps ehemaliger Vize-Präsident Mike Pence meldete sich zu Wort. "Mr. President, die Ukraine hat diesen Krieg nicht “begonnen”. Russland hat eine unprovozierte und brutale Invasion angezetellt, die hunderttausende Menschenleben gefordert hat. Der Weg zum Frieden muss auf Wahrheit begründet werden", so Pence auf X. 

Auch die Demokraten verurteilten Trumps Äußerungen scharf und nannten sie eines Staatsoberhaupts unwürdig.

Trumps Äußerungen kommen zu einem kritischen Zeitpunkt: Während in den USA die innenpolitische Debatte über weitere Hilfen für die Ukraine andauert, werden seine Aussagen in Kiew mit Sorge verfolgt. Beobachter sehen darin eine erneute Annäherung des US-Präsidenten an Russland.

IAR/adn


Staatspräsident nach Treffen mit General Kellogg: „US-Truppenpräsenz wird nicht reduziert"

18.02.2025 17:14
Andrzej Duda erklärte zudem, er rechne zumindest mit einer Unterbrechung der Kämpfe und hoffe auf ein Ende der russischen Aggression.

Experte: Russland hat in Riad erreicht, was es wollte. „Die Amerikaner haben nichts erreicht“

19.02.2025 00:20
Russland hat bei den Gesprächen mit den USA am Dienstag in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad alle seine Ziele erreicht, die Amerikaner dagegen nichts, urteilte der britische Chatham House-Analyst Keir Giles für die Polnische Presseagentur PAP.

"Erstaunlicher Einklang mit russischer Propaganda"

19.02.2025 11:29
Nach dem Treffen in Riad sind die neuesten Aussagen von US-Präsident Trump in besorgniserregendem Einklang mit der russischen Propaganda. Nach dem Sondergipfel in Paris übt Ex-Premierminister Leszek Miller scharfe Kritik an der EU und Ursula von der Leyen. Die EU-Kommission habe die letzten drei Monate seit den US-Wahlen vergeudet. Und: Wieso stemmt sich Polen gegen eine Truppenentsendung in die Ukraine? Mehr dazu in der Presseschau. 

US-Sondergesandter Keith Kellogg in Kiew: "Wir sind uns der Bedeutung von Sicherheitsgarantien bewusst"

19.02.2025 12:13
Die USA seien sich der Bedeutung von Sicherheitsgarantien bewusst und bereit, das Notwendige bereitzustellen, so Kellogg nach seiner Ankunft in Kiew.

Außenminister: Entscheidung über Friedenstruppen „liegt bei der Ukraine, nicht Russland"

20.02.2025 00:20
„Jeder Krieg kann durch Kapitulation vermieden werden. Andererseits geht es darum, zu einem gerechten Frieden zu kommen“, sagte Außenminister Radoslaw Sikorski. Dabei bezog er sich auf Donald Trumps jüngsten Vorwurf, die Ukraine sei an dem von Russland begonnenen Krieg Schuld. Sikorski nach liege die Entscheidung über die Entsendung einer möglichen Friedensmission aus europäischen Truppen „bei der Ukraine, nicht bei Russland".