Deutsche Redaktion

Olga Tokarczuk erhält Ehrendoktorwürde der Sorbonne

25.03.2025 11:39
Die polnische Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk wird am Dienstag (25. März) mit der Ehrendoktorwürde der Pariser Sorbonne ausgezeichnet. Es ist die vierte internationale akademische Ehrung für die Schriftstellerin. Zuvor wurde sie bereits an den Universitäten in Sofia (2022), Hongkong (2022) und Tel Aviv (2023) geehrt.
Die polnischen Nobelpreistrgerin Olga Tokarczuk
Die polnischen Nobelpreisträgerin Olga TokarczukTomasz Leśniowski, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons

Anlässlich der Auszeichnung sprach Tokarczuk am Freitagabend in einem voll besetzten Auditorium der Sorbonne über ihr literarisches Schaffen.

„Unser Gehirn funktioniert durch Geschichten. Ohne sie können wir die Welt nicht begreifen“, sagte sie. Die Erzählung sei ein natürlicher Prozess, ähnlich wie Hunger oder Liebe. Ihr kreativer Prozess sei oft intuitiv: „Manchmal spüre ich, dass ein Buch zu Ende ist, auch wenn ich noch weiterschreiben möchte. Doch mein Gefühl sagt mir: Es ist genug.“

Auch die Arbeit von Übersetzern bezeichnete sie als essenziell. „Übersetzer ermöglichen es Menschen weltweit, meine Gedanken zu lesen. Obwohl meine Bücher in ganz unterschiedlichen Kontexten gelesen werden, ähneln sich die Fragen der Leser oft erstaunlich.“ 

Optimismus für die Zukunft 

Tokarczuk äußerte sich auch zur gesellschaftlichen Entwicklung. Während sie in ihrer Nobelpreisrede von 2019 „apokalyptische Stimmungen“ verspürt habe, sehe sie die Zukunft heute optimistischer. „Etwas Altes, Starres stirbt, und etwas Neues entsteht. Natürlich muss darum gekämpft werden, aber es gibt Hoffnung“, sagte sie.


PAP/jc

“Olga Tokarczuk ist die bestverkaufte polnische Autorin in Deutschland”

07.06.2022 09:47
Welchen Stellenwert genießt polnische Literatur unter deutschen Lesern? 

Nobelpreisträgerin Tokarczuk unterstützt Appell zur Anerkennung des Schlesischen als Regionalsprache

11.05.2024 17:00
Die mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Autorin Olga Tokarczuk hat gemeinsam mit prominenten Persönlichkeiten aus dem polnischen Kultur-, Wissenschafts- und Medienleben einen an Präsident Andrzej Duda gerichteten Appell unterzeichnet. Darin fordert sie die offizielle Anerkennung des Schlesischen als Regionalsprache.

Polnische Nobelpreisträgerinnen auf Lichtinstallationen in Stockholm

09.12.2024 16:00
Die polnischen Nobelpreisträgerinnen Maria Skłodowska-Curie, Wisława Szymborska und Olga Tokarczuk werden im Rahmen der Nobelwoche in Stockholm mit Lichtinstallationen geehrt. Ihre Bilder und Werke erinnern an den bedeutenden Beitrag der Frauen zu Wissenschaft und Literatur.