Deutsche Redaktion

KO und PiS planen konkurrierende „patriotische“ Märsche vor den Wahlen

30.03.2025 11:50
Der Maimarsch der Regierungspartei soll Polens Bedeutung, seine künftige Stärke und Sicherheit sowie die europäische Identität des Landes unterstreichen. Der Marsch der größten Oppositionspartei indes werde „ein Symbol des Willens, der Souveränität und der Stärke des polnischen Geistes" sein, kündigte PiS-Chef Jarosław Kaczyński an.
Am Samstag hat Premierminister Donald Tusk einen Marsch der Patrioten fr den 11. Mai in Warschau angekndigt. Er soll eine hnliche Veranstaltung der oppositionellen PiS von Jarosław Kaczyński kontern.
Am Samstag hat Premierminister Donald Tusk einen „Marsch der Patrioten" für den 11. Mai in Warschau angekündigt. Er soll eine ähnliche Veranstaltung der oppositionellen PiS von Jarosław Kaczyński kontern. brewczynskinatanael / Shutterstock.com & PAP/Rafał Guz

Am Samstag hat Premierminister Donald Tusk einen „Marsch der Patrioten" für den 11. Mai in Warschau angekündigt. Er soll eine ähnliche Veranstaltung der oppositionellen PiS von Jarosław Kaczyński kontern. „Die beste Antwort auf den Aprilmarsch der PiS wird der große Marsch der Patrioten im Mai sein. Dieser Mai wird darüber entscheiden, ob Polen stark und sicher oder isoliert und schwach sein wird“, kündigte Tusk an.

Wie der Regierungschef betonte, werde der Marsch eine Antwort auf die Vision der PiS sein. Er soll die Bedeutung für die künftige Stärke und Sicherheit Polens hervorheben. Der Marsch werde die europäische Identität Polens unterstreichen, teilte auch Innenminister Tomasz Siemoniak mit.

KO vs. PiS: konkurrierende Märsche am 11. Mai und 12. April in Polen

Der für den 12. April geplante Marsch der PiS soll an den 1000. Jahrestag des Königreichs Polen und den 500. Jahrestag des preußischen Tributs erinnern. „Ein Symbol des Willens, der Souveränität und der Stärke des polnischen Geistes“, kündigte Kaczyński in sozialen Medien an.

Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen versuchen beide Parteiführer mit diesen Demonstrationen, ihre Anhänger zu mobilisieren. Die erste Runde der Wahlen findet am 18. Mai 2025 statt, die zweite Runde ist für den 1. Juni 2025 angesetzt.

IAR/PR/ps

Warschauer Unabhängigkeitsmarsch mit 100.000 Teilnehmern

12.11.2024 00:20
Der jährliche Unabhängigkeitsmarsch in Warschau ist am Sonntag gegen 17 Uhr auf dem Gelände des Nationalstadions zu Ende gegangen. Nach Angaben der Stadtverwaltung haben dieses Jahr schätzungsweise 90.000 bis 100.000 Menschen daran teilgenommen.

Rafał Trzaskowski PO-Kandidat für Präsidentschaftswahlen 2025

23.11.2024 18:15
Der Bürgermeister von Warschau, Rafał Trzaskowski, hat bei der Vorwahl der Bürgerkoalition (PO) für die Präsidentschaftswahlen 2025 in Polen 74,75 Prozent der Stimmen erhalten. Polens Spitzendiplomat Radosław Sikorski hat seinem Gegner zum Sieg im Rennen um das höchste Staatsamt gratuliert.

Gelber Marsch in Warschau zur Verteidigung der Psychiatrie

06.12.2024 00:20
Die Gesundheitsministerin hat die Bildung eines speziellen Teams angekündigt, das „ein nachhaltiges Finanzierungsmodell für psychiatrische Zentren im ganzen Land" ausarbeiten soll. Kritiker der vorgeschlagenen Änderungen haben am Donnerstag in Warschau protestiert. Psychologen befürchten Kürzungen bei der staatlichen Finanzierung der Psychiatrie.

Warschau: Protest gegen „vorgetäuschte“ Wahlen in Belarus

27.01.2025 00:10
„Die Belarussen im Exil werden den Kampf fortsetzen“, erklärte die belarussische Oppositionsführerin. Lukaschenko sei ein Verbrecher, der zusammen mit Putin 9 Millionen Belarussen als Geiseln halte und eine Bedrohung für seine Nachbarn darstelle. In Belarus fanden am Sonntag so genannte Präsidentschaftswahlen statt.

Präsidentschaftskandidat Nawrocki: „Ich wäre bereit, mit Putin an einem Tisch zu sitzen"

21.02.2025 11:33
"Die Geschichte zeigt, dass Verhandlungen auch mit Menschen nötig sein können, die für Verbrechen verantwortlich sind“, erklärte Nawrocki und äußerte scharfe Kritik an der bisherigen Politik der EU gegenüber Russland.

Belarussischer Marsch in Warschau. „Das Regime hat versucht, unsere Geschichte auszulöschen, aber es ist gescheitert“

24.03.2025 00:30
„Heute marschierten die Belarussen in Warschau, um den Tag der Freiheit zu feiern, nicht nur in Erinnerung an die Vergangenheit, sondern im Glauben an unsere Zukunft“, schrieb Swjatlana Zichanouskaja in sozialen Medien. Am Dienstag, den 25. März, feiern die Belarussen den Tag der Freiheit.