Deutsche Redaktion

Ex-Premier Morawiecki: Urteil gegen Le Pen dient russischen Interessen

01.04.2025 11:12
Im Gespräch mit der Polnischen Presseagentur (PAP) bezeichnete er die Entscheidung als Vorteil für Russland, das so die demokratischen Institutionen in Europa gezielt diskreditieren könne.
Szczerba: premier Morawiecki wiedział o wszystkim, co się działo w RARS
Szczerba: premier Morawiecki wiedział o wszystkim, co się działo w RARSTwitter.com/@PremierRP

Der ehemalige polnische Premierminister und derzeitige Vorsitzende der Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformer im Europaparlament, Mateusz Morawiecki, hat das Urteil gegen Marine Le Pen scharf kritisiert. Im Gespräch mit der Polnischen Presseagentur (PAP) bezeichnete er die Entscheidung als Vorteil für Russland, das so die demokratischen Institutionen in Europa gezielt diskreditieren könne.

Ein Pariser Gericht hatte Le Pen am Montag für schuldig befunden, öffentliche Mittel durch die Scheinbeschäftigung von Assistenten im Europäischen Parlament veruntreut zu haben. Sie wurde zu vier Jahren Freiheitsentzug verurteilt, von denen zwei Jahre zur Bewährung ausgesetzt wurden. Zusätzlich erhielt sie ein sofort geltendes fünfjähriges Verbot, sich um öffentliche Ämter zu bewerben, sowie eine Geldstrafe von 100.000 Euro.

"Gefährlicher Präzedenzfall"

Morawiecki warnte, die Maßnahme untergrabe das Vertrauen in demokratische Prozesse. Der Ausschluss einer prominenten Politikerin wie Le Pen aus dem politischen Wettbewerb sei ein gefährlicher Präzedenzfall. Er zog Parallelen zu ähnlichen Fällen in Rumänien und den USA und sprach von einer gezielten Schwächung oppositioneller Stimmen.

Insgesamt wurden neben Le Pen acht weitere Mitglieder des Rassemblement National sowie mehrere frühere Assistenten wegen Beteiligung an der Veruntreuung und deren Verschleierung verurteilt.

Die Entscheidung könnte Le Pens politische Zukunft maßgeblich beeinflussen: Ein Antritt bei der Präsidentschaftswahl 2027 ist durch das verhängte Ämterverbot ausgeschlossen – es sei denn, ein Berufungsgericht revidiert das Urteil rechtzeitig. In Frankreich können solche Verfahren mehrere Monate bis Jahre in Anspruch nehmen.

PAP/adn

Minister: Le Pen ist eine Gefahr für Europa

01.07.2024 11:45
Der Eintritt der rechtsextremen Partei von Marine Le Pen in das Weimarer Dreieck wäre für Europa ziemlich schwierig, bewertete Außenminister Andrzej Szejna. Es ist unmöglich, mit jemandem zusammenzuarbeiten, der die Aggression Russlands als etwas Natürliches betrachtet, betonte Szejna im Infoprogramm des Polnischen Rundfunks.

Polens Ex-Premierminister zum Vorsitzenden der europäischen Konservativen gewählt

15.01.2025 07:00
Der ehemalige polnische Premierminister Mateusz Morawiecki wurde am Dienstag zum Vorsitzenden der Europäischen Konservativen und Reformisten (EKR) gewählt und löste damit die italienische Premierministerin Giorgia Meloni ab.

Rumäniens Präsident tritt zurück

10.02.2025 16:00
Der rumänische Präsident Klaus Iohannis hat am Montag seinen Rücktritt angekündigt, berichtete das Fernsehportal Digi24. Die Entscheidung des Staatsoberhauptes wird am kommenden Mittwoch, dem 12. Februar, rechtskräftig.