Deutsche Redaktion

US-Präsident Trump kündigt neue Zölle an – EU reagiert mit Enttäuschung

03.04.2025 12:13
US-Präsident Donald Trump hat neue Zölle auf alle Waren angekündigt, die in die Vereinigten Staaten importiert werden. Die Zölle auf europäische Waren werden 20 Prozent betragen, sagte Trump am Mittwoch. Die Entscheidung wurde als schwerer Schlag für die Weltwirtschaft und als Maßnahme, die zu einem Handelskrieg führen könnte, kritisiert.
Donald Trump zeigt die Verordnung zu den gegenseitigen Zllen im Rosengarten des Weien Hauses in Washington.
Donald Trump zeigt die Verordnung zu den „gegenseitigen Zöllen“ im Rosengarten des Weißen Hauses in Washington.Hu Yousong/Xinhua News/East News

„Ich weiß, dass viele von euch enttäuscht sind über das Verhalten unseres ältesten Bündnispartners. Europa hat alles, was es braucht, um diesen Sturm zu überstehen. Wir sind in diesem Kampf gemeinsam“, erklärte die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, am Donnerstag.

Die EU kündigte an, gegen die neuen Zölle vorzugehen und mögliche Maßnahmen zu ergreifen, um den Handel zu sichern.

Giorgia Meloni, die italienische Regierungschefin, bezeichnete die Zölle als „fehlerhaft“ und betonte, dass sie den Vereinigten Staaten keinen Nutzen bringen würden. „Wir werden alles tun, um eine Einigung mit den USA zu erzielen und einen Zollkrieg zu vermeiden“, erklärte Meloni in den sozialen Medien.

Der schwedische Premierminister Ulf Kristersson äußerte ebenfalls sein Bedauern über die Entscheidung der USA, den Handel einzuschränken. „Wir wollen keine zunehmenden Handelsbarrieren. Wir wollen keinen Handelskrieg“, schrieb er auf der Plattform X.

Irlands Premierminister Micheál Martin erklärte, dass die EU auf die Zölle „proportional und im Sinne des Schutzes der EU-Interessen“ reagieren sollte. Er bedauerte die Entscheidung von Trump und betonte, dass die Zölle die westliche Wirtschaft schwächen würden.

In Großbritannien forderte Wirtschaftsminister Jonathan Reynolds, ruhig zu bleiben und Maßnahmen zu ergreifen, um die Auswirkungen der neuen Zölle abzumildern. Australien kritisierte die Entscheidung als „unwürdig“ und kündigte an, keine Vergeltungszölle einzuführen.

Neben den 20 Prozent Zöllen auf europäische Waren kündigte Trump auch Zölle auf Importe aus China (34 Prozent), Indien (26 Prozent), Südkorea (25 Prozent) und Japan (24 Prozent) an. Der Import aus Taiwan wird mit 32 Prozent besteuert, und Waren aus Vietnam unterliegen einem Zoll von 46 Prozent. Der Mindestzollsatz für alle Länder wird 10 Prozent betragen.


PAP/jc