Deutsche Redaktion

Kreml-Sondergesandter: Einige Formen von Sicherheitsgarantien “akzeptabel”

04.04.2025 11:51
Dmitrijew hatte sich zuvor in Washington mit Vertretern der US-Regierung unter Donald Trump getroffen. Die Gespräche im Weißen Haus hätten laut ihm ein „positives Ergebnis“ gebracht. 
Kiriłł Dmitrijew, negocjator Rosji w rozmowach z USA
Kiriłł Dmitrijew, negocjator Rosji w rozmowach z USAAA/ABACA/Abaca/East News

Der Kreml signalisiert vorsichtige Gesprächsbereitschaft im Hinblick auf Sicherheitsgarantien für die Ukraine. In einem Interview mit dem US-Fernsehsender Fox News erklärte Kirill Dmitrijew, Sondergesandter des russischen Präsidenten Wladimir Putin, dass einige Formen von Sicherheitsgarantien für die Ukraine „akzeptabel“ seien.

Dmitrijew hatte sich zuvor in Washington mit Vertretern der US-Regierung unter Donald Trump getroffen. Die Gespräche im Weißen Haus hätten laut ihm ein „positives Ergebnis“ gebracht. Konkrete Details zu möglichen Vereinbarungen nannte er jedoch nicht.

Einen NATO-Beitritt der Ukraine lehnt Russland, laut Dmitrijew, jedoch weiterhin kategorisch ab. Die staatliche russische Nachrichtenagentur Interfax hob zudem hervor, dass Dmitrijew die Aussichten auf eine künftige russisch-amerikanische Zusammenarbeit als „ausbaufähig“ bewertete. Dafür seien jedoch „weitere Gespräche und Treffen notwendig“, so der Gesandte.

Bereits früher hatte Dmitrijew eine vertiefte Zusammenarbeit zwischen Russland und den USA in den Bereichen der seltenen Erden und Raumfahrtprojekte ins Spiel gebracht.

IAR/adn


Friedensverhandlungen. Bislang 1:0 für Putin

27.03.2025 07:02
Die Verhandlungen zur Beendigung des Ukraine-Krieges dauern bereits sechs Wochen, doch Russland setzt seine Angriffe fort. Laut dem ehemaligen polnischen Botschafter Jerzy Marek Nowakowski verfolgt Putin das Ziel, ein „Großrussland“ im Stil von Katharina der Großen wiederherzustellen. Er will Russland als Supermacht etablieren und die NATO sowie die EU schwächen. UND: Eine große Mehrheit der Polen (74 %) lehnt die Einführung des Euro ab.

Trump droht Russland mit hohen Zöllen auf Ölimporte

31.03.2025 10:47
US-Präsident Donald Trump hat Russland mit hohen Zöllen auf Ölimporte gedroht, falls kein Waffenstillstand in der Ukraine zustande kommt. In einem Interview mit NBC News sagte Trump, er sei „sehr wütend“ auf Kremlchef Wladimir Putin, weil dieser die Glaubwürdigkeit des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj infrage gestellt habe. „Wenn Russland und ich keine Einigung zur Beendigung des Blutvergießens in der Ukraine erzielen können, und wenn ich glaube, dass es Russlands Schuld ist – was es vielleicht nicht ist –, dann werde ich sekundäre Zölle auf das gesamte aus Russland kommende Öl verhängen“, sagte Trump. 

"Zweiter Versuch der Kolonisierung"

31.03.2025 13:40
Die von den USA vorgelegte neue Version des Rohstoffabkommens sehe eine massive Einschränkung der wirtschaftlichen Souveränität der Ukraine vor, widerspreche Grundprinzipien internationaler Verträge und torpediere eine Intergration der Ukraine mit der EU, schreibt Michał Potocki in Dziennik Gazeta Prawna. Außerdem: Lebt Trump in einer Fantasiewelt oder sind es eher die liberalen Leitmedien, die Angstmacherei betreiben, um die Souveränität von Nationalstaaten zu mindern? Und: Bringt das neue Abkommen zwischen Warschau und Paris Polen unter den nuklearen Schutzschirm Frankreichs? 

"Trumps Zölle sind eine Bombe gegen das globale System, aber sie haben keinen Sinn"

03.04.2025 13:24
Trumps neue Zölle sind natürlich ein wichtiges Thema der heutigen Pressekommentare. Außerdem: Wie geht es weiter in den Verhandlungen zwischen den USA und Russland? Mehr dazu in der Presseschau.