Deutsche Redaktion

USA und Europa sprechen über die Ukraine – ohne Polen

18.04.2025 00:20
Die Gespräche über die Ukraine finden erneut in einem engen Kreis statt. Polen wurde nicht eingeladen – das könnte auf eine neue Phase der europäischen Diplomatie hinweisen.
In Paris haben am Donnerstag Gesprche hochrangiger Politiker zur Beendigung des Krieges in der Ukraine begonnen. Vertreter der USA, Frankreichs, Grobritanniens, Deutschlands und der Ukraine nahmen dran teil  Polen war nicht eingeladen.
In Paris haben am Donnerstag Gespräche hochrangiger Politiker zur Beendigung des Krieges in der Ukraine begonnen. Vertreter der USA, Frankreichs, Großbritanniens, Deutschlands und der Ukraine nahmen dran teil – Polen war nicht eingeladen.EPA/LUDOVIC MARIN

In Paris haben am Donnerstag Gespräche hochrangiger Politiker zur Beendigung des Krieges in der Ukraine begonnen. Vertreter der USA, Frankreichs, Großbritanniens, Deutschlands und der Ukraine nahmen dran teil – Polen war nicht eingeladen, berichtete der private Radiosender RMF am Donnerstagabend.

Die USA wurden vertreten durch Außenminister Marco Rubio sowie Trumps Sondergesandten Steve Witkoff und pensionierten Generalleutnant Keith Kellog. Auf ukrainischer Seite waren unter anderem Präsidentenberater Andrij Jermak und Verteidigungsminister Rustem Umjerow anwesend. Gastgeber war Präsident Emmanuel Macron.

Von französischer Seite hieß es, Washington habe erkannt, dass Europa in den Friedensprozess eingebunden werden müsse. Macron sprach von einer „wichtigen Gelegenheit zur Annäherung“ und betonte den Wunsch nach einem „dauerhaften Frieden“. Die Gespräche wurden bis zuletzt geheim gehalten. Berichten zufolge hat das Treffen rund zehn Stunden gedauert. In der kommenden Woche soll ein weiteres in London folgen – wieder ohne Polen.

Beobachter in Paris vermuten ein Comeback der deutsch-französischen Achse, militärisch unterstützt durch Großbritannien. Einige Kommentatoren in Paris sind erstaunt über die Abwesenheit von Vertretern Polens an diesen Gesprächen, das in diesem Halbjahr den EU-Vorsitz innehat.

PAP/RMF24/ps

Sikorski im Kreuzfeuer von Musk und Rubio für Starlink-Kommentar

10.03.2025 00:10
Elon Musk hat gedroht, die Ukraine von Starlinks abzuschneiden. Polens Außenminister hat gewarnt, sein Land könnte andere Internetanbieter suchen. Der US-Außenminister erklärte daraufhin, dass ohne die USA bereits russische Truppen an der polnischen Grenze stehen würden.

Premierminister Tusk: Respekt gegenüber Partnern, niemals Arroganz

10.03.2025 10:57
Ein öffentlicher Schlagabtausch zwischen Elon Musk, dem polnischen Außenminister Radosław Sikorski und US-Senator Marco Rubio sorgt für diplomatische Spannungen. Auslöser der Auseinandersetzung war die Nutzung der von Musks Unternehmen SpaceX betriebenen Starlink-Satelliten durch die ukrainische Armee.

Polen liefert weitere 5.000 Starlink-Terminals an die Ukraine

04.04.2025 13:34
Polen hat der Ukraine 5.000 zusätzliche Starlink-Terminals zur Verfügung gestellt. Mit dieser Lieferung erhöht sich die Gesamtzahl der von Polen bereitgestellten Geräte auf rund 29.500. Das macht mehr als die Hälfte der Starlink-Terminals aus, die die Ukraine seit Beginn der russischen Invasion von ihren internationalen Partnern erhalten hat.

USA-Russland: Zweite Verhandlungsrunde

09.04.2025 06:00
Die nächsten Gespräche zwischen Moskau und Washington werden am Donnerstag in Istanbul stattfinden, kündigte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Dienstag an.

Westen verurteilt verheerenden russischen Raketenangriff auf Sumy

14.04.2025 00:40
Der „Angriff der russischen Streitkräfte auf zivile Ziele in Sumy „überschreitet jede Grenze des Anstands“, erklärte der Gesandte von Präsident Donald Trump für die Ukraine, Keith Kellogg. „Diese jüngste Eskalation ist eine düstere Mahnung: Russland war und bleibt der Aggressor, der unverhohlen gegen das Völkerrecht verstößt", sagte auch die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen.