Deutsche Redaktion

Britische Kampfjets fangen russische Flugzeuge über der Ostsee ab

21.04.2025 06:00
Zwei britische Kampfjets haben in den letzten Tagen zwei russische Flugzeuge über der Ostsee abgefangen, teilte das britische Verteidigungsministerium mit. NATO-Luftstreitkräfte haben in ganz Europa im Jahr 2023 über 300 Einsätze geflogen, „um russische Militärflugzeuge abzufangen".
Britische Kampfjets sind in der vergangenen Woche zweimal aufgebrochen, um russische Militrflugzeuge in der Nhe des NATO-Luftraums abzufangen.
Britische Kampfjets sind in der vergangenen Woche zweimal aufgebrochen, um russische Militärflugzeuge in der Nähe des NATO-Luftraums abzufangen. NATO Air Command

Das britische Verteidigungsministerium hat am Sonntag zwei Zwischenfälle über der Ostsee gemeldet. Wie es hieß, seien die Kampfjets des Landes in der vergangenen Woche zweimal aufgebrochen, um russische Militärflugzeuge in der Nähe des NATO-Luftraums abzufangen.

Der erste Einsatz fand am Dienstag vom polnischen Militärstützpunkt in Malbork aus statt, als britische Flugzeuge ein russisches Il-20M-Aufklärungsflugzeug abfangen mussten. Am Donnerstag wurden dann zwei weitere Typhoon-Kampfjets zum Einsatz gegen eine aus dem Luftraum von Kaliningrad kommende nicht identifizierte Maschine gerufen.

In einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur Reuters betonte der britische Unterstaatssekretär für Streitkräfte, Luke Pollard, die zunehmende Aggression Russlands würde das Vereinigte Königreich und seine Verbündeten dazu zwingen, ständig einsatzbereit zu sein. „Wir versuchen, unsere Verbündeten zu beruhigen, Gegner abzuschrecken und für unsere eigene nationale Sicherheit zu sorgen", sagte Pollard. Er wies auf die Bedeutung dieser Missionen für die Sicherheit im In- und Ausland hin.

Pollard hob auch die Zusammenarbeit mit dem neuen NATO-Mitglied Schweden hervor. Er bekräftigte die Fähigkeit, den Luftraum des Bündnisses „jederzeit und überall" zu verteidigen.

Wie die NATO mitteilte, haben ihre Luftstreitkräfte in ganz Europa im Jahr 2023 „weit über 300 Einsätze“ geflogen, „um russische Militärflugzeuge abzufangen, die sich dem Luftraum der Allianz näherten, wobei die meisten Einsätze über der Ostsee stattfanden“.

RMF24/PAP/ps

Polnische Luftwaffe übernimmt Patrouillenmission im Baltikum

26.02.2025 11:10
Im Rahmen der NATO-Mission „Air Policing Baltikum“ wird die polnische Luftwaffe künftig den Luftraum der baltischen Staaten überwachen, wie Verteidigungsminister Władysław Kosiniak-Kamysz am Dienstag nach Gesprächen mit Präsident Andrzej Duda bekanntgab.

Großbritanniens Prinz William in Panzer an russischer Grenze

22.03.2025 00:30
Prinz William hat in Estland britische Soldaten besucht, die die Ostgrenze der NATO zu Russland bewachen. „Der Prinz in Militäruniform, der aus einem Challenger 2-Panzer und einem gepanzerten Kampffahrzeug herausschaute, sendete eine Botschaft über das Engagement des Großbritanniens, Russland von jeglicher Aggression abzuschrecken“, schrieb die BBC.

Schwedische Gripen in Polen. Erste Mission dieser Art in der Geschichte

28.03.2025 00:30
6 schwedische Gripen-Kampfjets sind am Mittwoch in Polen gelandet. Es ist das erste Mal, dass sie außerhalb Schwedens stationiert sind. Die Kampfflugzeuge werden ab April an der NATO-Mission „Enhanced Air Policing“ zur Abschreckung teilnehmen.

Deutschland unterstützt Polen bei Sicherung des Luftraums

02.04.2025 10:34
Die deutsche Luftwaffe unterstützt ab sofort Polen bei der Sicherung seines Luftraums. Damit stehe die deutsche Bundeswehr „verlässlich an der Seite ihrer Verbündeten“, hieß es in einer Mitteilung der Streitkräfte vom Dienstag. Eingesetzt würden dafür Eurofighter des Taktischen Luftwaffengeschwaders 71 „Richthofen“, die auf dem militärischen Teil des Flughafens Rostock-Laage stationiert sind.