Deutsche Redaktion

Polen kritisiert mangelnde Transparenz bei EU-Handelsgesprächen mit Indien

05.11.2025 10:26
Sollte die EU die Handelsregeln gegenüber Indien lockern, könnten indische Produkte in größerem Umfang in die Union gelangen. Das würde laut dem Bericht insbesondere polnische Exporteure treffen, die rund drei Viertel ihrer Ausfuhren innerhalb der EU absetzen.
Bild:
Bild:Fabrizio Maffei/ Shutterstock

Warschau – Die polnische Regierung zeigt sich besorgt über die fehlende Transparenz der Europäischen Kommission bei den laufenden Handelsverhandlungen mit Indien. Nach einem Bericht der Zeitung Dziennik Gazeta Prawna erhalten die Mitgliedstaaten derzeit keine detaillierten Informationen über den Fortgang der Gespräche.

Das Ministerium für Entwicklung und Technologie in Warschau steht demnach in regelmäßigem Kontakt mit Brüssel, um mehr Klarheit über die geplante Freihandelsvereinbarung zu gewinnen. Die fehlenden Informationen erschwerten jedoch eine Bewertung der möglichen Auswirkungen auf die polnische Wirtschaft, heißt es.

Sollte die EU die Handelsregeln gegenüber Indien lockern, könnten indische Produkte in größerem Umfang in die Union gelangen. Das würde laut dem Bericht insbesondere polnische Exporteure treffen, die rund drei Viertel ihrer Ausfuhren innerhalb der EU absetzen. Bereits jetzt spüre die heimische Möbel- und Haushaltsgeräteindustrie den wachsenden Wettbewerbsdruck durch asiatische Hersteller.

IAR/adn

Polnische Hühner in Deutschland heiß begehrt

05.09.2025 06:45
Polnische Unternehmen haben im ersten Halbjahr 2025 Lebensmittel im Wert von 28,2 Milliarden Euro exportiert – ein Plus von 7,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Wichtigste Exportprodukte waren Fleisch, Getreideprodukte und Tabakwaren. Hauptabnehmer blieben die EU-Staaten, allen voran Deutschland, wie die staatliche Agentur KOWR mitteilte.

Polen und China unterzeichnen Geflügelexport-Abkommen. Gespräche über russische Aggression

16.09.2025 06:00
Unter den Gesprächsthemen waren die beidseitigen Beziehungen, die Sicherheit in Mitteleuropa sowie die wirtschaftliche Zusammenarbeit – darunter die Wiederaufnahme des Exports von polnischem Geflügel nach China.

Rekordexport polnischer Waffen

28.10.2025 14:30
Der seit fast vier Jahren andauernde Krieg in der Ukraine hat den Export polnischer Rüstungsgüter deutlich beeinflusst. Im Jahr 2020 haben polnische Unternehmen Waffen im Wert von knapp 400 Millionen Euro ins Ausland geliefert. Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine im Jahr 2022 stieg der Betrag auf fast 1,2 Milliarden Euro. Das Rekordjahr war jedoch 2024.

Vorläufige Einigung im Handelsstreit zwischen Washington und Peking

30.10.2025 10:08
US-Präsident Donald Trump senkte demnach die Importzölle auf chinesische Waren auf 47 Prozent und die Strafzölle auf 10 Prozent. Das Abkommen gilt als vorläufig und ist auf zwölf Monate befristet. China hebt im Gegenzug für denselben Zeitraum seine Beschränkungen beim Export seltener Erden auf.