Laut einer Studie des Randstad Forschungs Instituts haben 26 Prozent unter polnischen Arbeitnehmern Angst, in den nächsten sechs Monaten ihren Arbeitsplatz zu verlieren. Dies sind die stärksten Befürchtungen seitdem die Analyse vor 10 Jahren gestartet wurde. Am wenigsten besorgt über ihre berufliche Zukunft seien Personen, die auf unbestimmte Zeit Vollzeit arbeiten, am meisten Arbeitnehmer, die im Rahmen von Zivilrechtsverträgen und Arbeitsverträgen auf einen bestimmten Zeitraum beschäftigt sind. Falls sich ihre Befürchtungen erfüllen sollten, würde dass 3,6 Millionen Menschen ohne Arbeit bedeuten.
- Wir hoffen, dass dieses schwarze Szenario nicht zu Stande kommt, aber ich erwarte bis Ende dieses Jahres keine geringere Zahl von Arbeitslosen als 2,5 Millionen Menschen - so einer der Umfrageexperten des Randstad Forschungs Instituts.
Zum Vergleich: Seit dem dritten Quartal 2010 lag die höchste Angst vor dem Verlust eines Arbeitsplatzes bei 13 Prozent.
Laut einer Ende März durchgeführten Studie blicken Frauen und Jugendliche im Alter von 18 bis 29 Jahren pessimistischer in die Zukunft. Die Bewohner Zentralpolens und Mitarbeiter der Hotel-, Catering-, Handels-, Finanz- und Versicherungsbranche haben der Studie nach die größten Bedenken.
pap/ps