Deutsche Redaktion

Łucznik erreicht Meilenstein mit 100.000 Grot-Sturmgewehren für die polnische Armee

04.11.2023 09:01
Das in Radom beheimatete Unternehmen gab am Freitag bekannt, dass es das 100.000ste Exemplar des Grot-Gewehrs für die polnischen Streitkräfte produziert hat. Polen hatte die Gewehre auch an die Ukraine geliefert, um Kiew beim Kampf gegen die russische Aggression zu unterstützen. 
Funkcjonariusze SG otrzymali kolejne karabinki Grot
Funkcjonariusze SG otrzymali kolejne karabinki GrotFabryka Broni "Łucznik" - Radom

Die renommierte polnische Waffenmanufaktur Łucznik hat nach eigenen Angaben die Fertigung von 100.000 Grot-Sturmgewehren für die polnische Armee abgeschlossen. Gleichzeitig unterstütze das Unternehmen die ukrainischen Streitkräfte, die sich gegen die russische Invasion verteidigen.

Das in Radom beheimatete Unternehmen gab am Freitag bekannt, dass es das 100.000ste Exemplar des Grot-Gewehrs für die polnischen Streitkräfte produziert hat. „Łucznik liefert seit fast 100 Jahren Schusswaffen an die polnische Armee", so der Geschäftsführer des Unternehmens, Wojciech Arndt. „Unsere Produkte sind auf die Bedürfnisse der polnischen Armee zugeschnitten, wie das Beispiel der Grot-Gewehre zeigt", fuhr er fort.

Wie Łucznik auf seiner Internetseite erklärt, würden sich die modular aufgebauten Grot-Sturmgewehre durch austauschbare Komponenten wie Lauf, Abzugsgehäuse und Gewehrkolben “leicht an die Bedürfnisse des jeweiligen Kunden anpassen lassen”. 

Die Gewehre würden höchste Qualitätsstandards erfüllen und auf internationalen Waffenmessen neben den weltweit führenden Fabrikaten ausgestellt, erklärte der Hersteller. Polen hatte die Gewehre auch an die Ukraine geliefert, um Kiew beim Kampf gegen die russische Aggression zu unterstützen. 

Zudem hat Łucznik im letzten Jahr Grot-Sturmgewehre an das US-Verteidigungsministerium sowie an “eines der Länder in Ostafrika” geliefert. In der Ausrüstung der polnischen Streitkräfte sind die Grot-Gewehre bereits seit 2017 etabliert.

PAP/fabrabroni.pl/ps/adn