„Als der Krieg 2022 eskalierte, intensivierten sich unsere Aktivitäten deutlich, und im Mai 2022 gründeten wir eine neue Struktur (...) Sie sollte sich vor allem um die große Flüchtlingswelle kümmern, die in unserem Land auftauchte, um ihnen hier, vor Ort, zu helfen", sagte Magdalena Irzycka von der PAH gegenüber dem Polnischen Rundfunk.
Die Polnische Humanitäre Aktion unterhält auch Büros in der Ukraine. Es handelt sich um einen Kreis von 250 Personen. Die Hilfe ist vielseitig, sowohl finanziell als auch in Form von Sachleistungen. Wie Magdalena Irzycka betonte, war es vor dem Winter wichtig, sichere Unterkünfte zu schaffen. Die PAH unterstützte den Wiederaufbau, lieferte Heizungen, Decken und Hilfsmittel für Menschen mit Behinderungen. Diese Hilfe sei immer noch sehr umfangreich und intensiv.
Bei in ihrem Heimatland gebliebenen Ukrainern handelt es sich häufig um ältere Menschen mit Behinderungen. Im Osten des Landes betreibt die PAH spezielle Zentren, in denen sie u.a. Lebensmittel erhalten und Anträge stellen können. In Polen hilft die PAH Flüchtlingen, ein Dach über dem Kopf und Arbeit zu finden. Sie organisiert Berufsausbildungen und bezuschusst die polnischen Sprachkurse.
Quelle: polskieradio.pl, pah.org.pl/ps