Deutsche Redaktion

Schwedische Gripen in Polen. Erste Mission dieser Art in der Geschichte

28.03.2025 00:30
6 schwedische Gripen-Kampfjets sind am Mittwoch in Polen gelandet. Es ist das erste Mal, dass sie außerhalb Schwedens stationiert sind. Die Kampfflugzeuge werden ab April an der NATO-Mission „Enhanced Air Policing“ zur Abschreckung teilnehmen.
Die Maschinen vom Typ Jas 39 Gripen sind am Mittwoch auf dem Sttzpunkt Malbork eingetroffen. Auch das schwedische Bodenpersonal traf in Polen ein.
Die Maschinen vom Typ Jas 39 Gripen sind am Mittwoch auf dem Stützpunkt Malbork eingetroffen. Auch das schwedische Bodenpersonal traf in Polen ein. Försvarsmakten/X

Auf der Internetseite der schwedischen Armee wurden Bilder von der Landung der Flugzeuge in Polen veröffentlicht. Die Maschinen vom Typ Jas 39 Gripen sind am Mittwoch zusammen mit dem schwedischen Bodenpersonal auf dem Stützpunkt Malbork eingetroffen.

Wie der Kommandeur des schwedischen Kontingents, Oberstleutnant Anders Gustafsson, mitteilte, sei die Vorbereitungen und den Transport nach Plan verlaufen. Jetzt, da auch die Flugzeuge gelandet sind, um sich der Einheit anzuschließen, ist das ein sehr gutes Gefühl. Wir werden bald mit unserer Aufgabe beginnen“, fügte der Oberstleutnant hinzu. Die Kampfjets werden ab April an der NATO-Mission „Enhanced Air Policing“ zur Abschreckung teilnehmen.

Schwedische Kampfflugzeuge zum ersten Mal außerhalb des Landes

Am 1. April findet auf dem Flughafen Malbork eine offizielle Zeremonie zur Aufnahme der schwedischen Flugzeuge in Polen statt. Erwartet wird auch der schwedische Verteidigungsminister Pal Jonson. Das Ereignis wird als „historisch“ bezeichnet. Die Gripens werden nämlich zum ersten Mal außerhalb des Landes stationiert.

Berichten zufolge waren die Vorbereitungen für die Ankunft der Kampfflugzeuge in Malbork bereits seit mehreren Wochen im Gange. Nun werden die Gripens zusammen mit den bereits in Malbork stationierten Typhoon-Kampfflugzeugen der britischen Royal Air Force an der Mission teilnehmen. Die Flugzeuge sollen von Juni bis August das NSATU (NATO Security Assistance and Training Centre for Ukraine) schützen. 

PR/forsvarsmakten/ps

Nordisch-Baltischer Gipfel: Polen schlägt gemeinsamen Schutz der Ostsee vor

27.11.2024 19:00
Die Ostseeregion ist zu einem Schauplatz geopolitischen Wandels geworden. „Der Krieg hat die Realität in unserer Region, in ganz Europa sowie in den skandinavischen und baltischen Ländern völlig verändert. Sie sind unsere engsten Freunde, Partner und Verbündeten, insbesondere im Bereich der Verteidigung und Sicherheit", erklärte der polnische Regierungschef auf dem Ostseegipfel in Stockholm.

Strategische Partnerschaft zwischen Polen und Schweden. Stärkung der Sicherheit im Baltikum

29.11.2024 01:00
Die Zusammenarbeit im Ostseeraum werde effektiv sein, auf Solidarität und gemeinsamen Aktionen beruhen, teilte der polnische Premierminister mit. Polen werde gemeinsam mit Schweden die Ukraine weiterhin in ihrem Kampf gegen die russische Aggression sowie beim künftigen Wiederaufbau des Landes nach dem Krieg unterstützen, versicherte er. 

NATO startet „Baltic Sentry“-Mission zum Schutz kritischer Infrastrukturen

15.01.2025 00:10
Die Präsenz des Nordatlantischen Bündnisses in der Ostsee wird drastisch verstärkt, sagte Premierminister Donald Tusk nach einem Treffen der Staats- und Regierungschefs der Ostsee-Anrainer in Helsinki. Die neue Initiative heißt „Baltic Sentry“ und sieht die gemeinsame Überwachung und Übungen in der Ostsee vor.  

„Baltic Sentry“ und Ukraine-Hilfe: Polens Verteidigungsminister zu Gast in Schweden 

20.01.2025 10:25
Seit Schwedens NATO-Beitritt 2024 haben die beiden Länder ihre Partnerschaft deutlich ausgebaut. Ein strategisches Abkommen, das im November 2024 unterzeichnet wurde, bildet die Grundlage für gemeinsame Initiativen wie das Combined Task Force Baltic (CTF Baltic)-Kommando und die NATO-Mission „Baltic Sentry“.

Wikinger-Darsteller trainieren in Polen für internationale Veranstaltung

02.02.2025 22:00
Die Teilnehmer bereiten sich auf das alljährlich im August auf der polnischen Insel Wolin stattfindende Slawen- und Wikingerfest vor. Dort werden sie eine der größten Wikingerschlachten der Geschichte nachstellen.

Schweden bestätigt weitere Beschädigung von Ostsee-Kabel

21.02.2025 15:00
Wie die schwedischen Behörden am Freitag mitgeteilt haben, ist vor der Küste von Gotland ein weiteres Unterseekabel in der Ostsee beschädigt worden. Die Stockholmer Staatsanwaltschaft hat in diesem Fall eine Untersuchung wegen möglicher Sabotage eingeleitet. Der Schaden ist nicht ernst.

Russische Agenten hinter Brandanschlägen auf litauisches IKEA und Warschauer Einkaufszentrum

18.03.2025 06:00
Derartige Sabotageakte wurden in Polen, Litauen und Lettland entdeckt. Es gibt Hinweise auf ähnliche Aktionen in Schweden. Neun Personen seien in Polen wegen des Verdachts auf „direkte Beteiligung an Sabotageakten im Auftrag russischer Dienste“ verhaftet worden, erklärte der polnische Premierminister.