Deutsche Redaktion

Moskau zu Kompromiss im Ukraine-Krieg bereit? USA prüfen mögliche Friedensgespräche

23.04.2025 06:40
Der russische Präsident Wladimir Putin zeigt sich nach Informationen der Financial Times offen für einen möglichen Waffenstillstand entlang der derzeitigen Frontlinien in der Ukraine. Moskau sei demnach bereit, auf Ansprüche auf von Kiew kontrollierte Teile der Regionen Donezk, Luhansk, Cherson und Saporischschja zu verzichten, sollten die USA im Gegenzug die Annexion der Krim durch Russland anerkennen und einen NATO-Beitritt der Ukraine dauerhaft ausschließen.
Wladimir Putin
Wladimir PutinMAXIM SHIPENKOV

Wie die Nachrichtenagentur PAP unter Berufung auf US-Kreise berichtete, habe Putin dies dem US-Sondergesandten Steve Witkoff bei einem Treffen in St. Petersburg signalisiert. Die Financial Times zitiert drei mit der Angelegenheit vertraute Personen, die von einer ernsthaften Bereitschaft Putins sprechen, sich auf eine politische Lösung einzulassen.

„Putin ist sich des militärischen Stillstands bewusst und sucht nach einem Ausweg, der ihm innenpolitisch als Erfolg verkauft werden kann“, sagte ein hochrangiger europäischer Diplomat der Zeitung.

Moskau hatte im Herbst 2022 einseitig die Annexion der ukrainischen Regionen Donezk, Luhansk, Saporischschja und Cherson verkündet – trotz anhaltender Kämpfe und teils ukrainischer Kontrolle. Die Krim hatte Russland bereits 2014 völkerrechtswidrig annektiert.

Nach dem inoffiziellen Vorschlag aus Moskau prüft Washington laut Berichten eine diplomatische Öffnung. US-Außenminister Marco Rubio warnte jedoch in London, man werde sich „nicht auf Scheinlösungen einlassen, die Putins territoriale Eroberungen legitimieren“.

US-Präsident Donald Trump begrüßte die neuen Gespräche. Seine Sprecherin Karoline Leavitt erklärte, der US-Sondergesandte Witkoff werde erneut nach Russland reisen, „um den diplomatischen Prozess voranzutreiben“.

In Kiew reagierte man zurückhaltend. Präsident Wolodymyr Selenskyj bekräftigte seine Forderung nach einem „gerechten und dauerhaften Frieden“. Ein solcher sei jedoch „nicht auf Basis russischer Bedingungen möglich“, so Selenskyj. Verhandlungen dürften den Krieg nicht verlängern, sondern müssten die territoriale Integrität der Ukraine garantieren.

Die Ukraine wird laut Selenskyj die russische Annexion der Halbinsel Krim und anderer ukrainischer Gebiete nicht juristisch anerkennen. Da gibt es nichts zu bereden, sagte er auf einer Pressekonferenz in Kiew. Dies sei das Gebiet des ukrainischen Volkes, und er als Präsident habe bereits mehrfach erklärt, dass es keine Anerkennung der russischen Oberhoheit über diese Territorien geben kann.

Unterdessen treffen sich diese Woche Diplomaten aus den USA, der Ukraine, Frankreich und Großbritannien in London, um das weitere Vorgehen abzustimmen. Ein europäischer Diplomat erklärte am Rande: „Es ist Bewegung in die Sache gekommen – aber echte Zugeständnisse Russlands stehen noch aus.“

PAP/FT/jc

Die Geschichte der russisch-ukrainischen Beziehungen: Dominanz, Asymmetrie und erzwungene Unterwerfung

24.02.2025 08:00
Die Geschichte der russisch-ukrainischen Beziehungen ist geprägt von Dominanz, Asymmetrie und der brutalen Durchsetzung des Willens des Stärkeren. 

Westen verurteilt verheerenden russischen Raketenangriff auf Sumy

14.04.2025 00:40
Der „Angriff der russischen Streitkräfte auf zivile Ziele in Sumy „überschreitet jede Grenze des Anstands“, erklärte der Gesandte von Präsident Donald Trump für die Ukraine, Keith Kellogg. „Diese jüngste Eskalation ist eine düstere Mahnung: Russland war und bleibt der Aggressor, der unverhohlen gegen das Völkerrecht verstößt", sagte auch die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen.

Ukrainische Medien: Kreml signalisiert Gesprächsbereitschaft mit Kiew

22.04.2025 11:12
Laut Kreml-Sprecher, Dmitri Peskow, sei Moskau bereit, über Möglichkeiten zur Vermeidung von Angriffen auf zivile Infrastruktur zu verhandeln.