Deutsche Redaktion

Trzaskowski fordert von Deutschland Öffnung der Grenze

25.04.2025 11:57
Der Präsidentschaftskandidat der Bürgerkoalition, Rafał Trzaskowski, hat sich für eine offene Grenze zu Deutschland ausgesprochen. Während eines Treffens mit den Einwohnern von Zgorzelec (Görlitz) erklärte Trzaskowski, dass an der Grenze zu Deutschland vollständige Symmetrie herrschen sollte.
Rafał Trzaskowski podczas wiecu wyborczego w Zgorzelcu
Rafał Trzaskowski podczas wiecu wyborczego w ZgorzelcuPAP/Krzysztof Ćwik

„Unser Ziel ist es, dass die Grenze offen bleibt“, so Trzaskowski. Er fügte hinzu, dass illegale Migration nach Polen nicht mehr möglich sei, da die Ostgrenze gesichert sei. Zudem seien die „Zeiten vorbei, in denen polnische Visa unkontrolliert vergeben wurden“. Trzaskowski betonte, dass Polen die europäische Integration und die geltenden Vorschriften ernst nehme und dass er das gleiche von den westlichen Partnern erwarte.

„Wir müssen mit Deutschland darüber sprechen, dass es keinen Grund für diese Kontrollen gibt, da wir gerade die Ostgrenze gesichert haben, um Probleme zu vermeiden. Deutschland sollte die Schengen-Regeln nicht missbrauchen. Es wäre schlecht, wenn wir mit derselben Maßnahme reagieren müssten. Heute ist vor allem die Zusammenarbeit wichtig und dass wir sowohl die Grenze als auch das Visasystem sichern.”

Er sprach sich dafür aus, die Grenzkontrollen auf einem minimalen Niveau zu halten, um die wirtschaftlichen und sozialen Verbindungen nicht zu beeinträchtigen.

Deutschland hat am 16. September 2024 vorübergehende Kontrollen an allen Landgrenzen eingeführt. Die Bundesregierung begründet diese Maßnahmen mit der Notwendigkeit, die illegale Migration einzudämmen und das Land vor islamistischem Terrorismus zu schützen.


PAP/jc

Streit um Migrationspakt und Grenzkontrollen geht weiter

20.03.2025 17:00
„Es gibt weder eine technische noch eine nachrichtendienstliche Notwendigkeit, Grenzkontrollen an der deutsch-polnischen Grenze einzuführen“, betonte der Vizechef des Innenministeriums Maciej Duszczyk im Sejm. Nach Ansicht der oppositionellen Partei Recht und Gerechtigkeit PiS sei die polnische Seite „völlig untätig“, was die Situation an der Grenze zu Deutschland angehe.

Polen lehnt Aufnahme von Migranten aus EU-Migrationspakt ab

03.04.2025 11:05
– Polen wird keine Bestimmungen des EU-Migrations- und Asylpakts umsetzen, wenn sie die Sicherheit oder den sozialen Zusammenhalt des Landes gefährden könnten. „Wir werden keinen einzigen Migranten im Rahmen der Umverteilung aufnehmen“, betonte der stellvertretende Innenminister Czesław Mroczek am Donnerstag im Parlament.

Morawiecki: Deutschland hat über 10.000 Migranten nach Polen geschickt

14.04.2025 12:23
Der frühere Ministerpräsident und PiS-Politiker Mateusz Morawiecki hat den deutschen Behörden vorgeworfen, im vergangenem Jahr über 10.000 Migranten über die westliche Grenze nach Polen zurückgeführt zu haben. Dies erklärte er am Montag bei einer Pressekonferenz in Suwałki im Nordosten Polens. Dort protestieren Bürger seit mehreren Wochen gegen die geplante Errichtung eines Zentrums für die Integration von Ausländern.