Deutsche Redaktion

Polnisch als eine moderne Fremdsprache

18.02.2025 10:05
Wie kann man die polnische Sprache im Ausland lehren? Arkadiusz Łuba hat mit Lehrstuhl für mehrsprachige und interkulturelle Linguistik an der Universität Gdańsk,  gesprochen.
Audio
  • Polnisch als Fremdsprache. Mit Prof. Gębal hat Arkadiusz Łuba gesprochen.
Prof. Dr. Przemysław Gębal, Lehrstuhl fr mehrsprachige und interkulturelle Linguistik an der Universitt Gdańsk, fot.  Arkadiusz Łuba
Prof. Dr. Przemysław Gębal, Lehrstuhl für mehrsprachige und interkulturelle Linguistik an der Universität Gdańsk, fot. © Arkadiusz ŁubaArkadiusz Łuba

Nach Angaben des Zentralen Statistikamts in Polen verließen im Jahr 2020 etwa 1,5 Millionen Menschen Polen – die meisten nach Deutschland, Großbritannien, in die Niederlande, nach Irland und Norwegen. Doch die Sprache ist die wichtigste Komponente, die eine Menschengruppe gesellschaftlich und kulturell bindet. Um mit Polnisch und der polnischen Kultur im Kontakt zu bleiben, um sprachliche Kompetenzen zu pflegen und zu entwickeln wird Polnischunterricht im Ausland nicht nur von polnischen Schulen angeboten, sondern auch von Nichtregierungsorganisationen und Pfarrorganisationen, die Kurse und kulturelle Aktivitäten durchführen. Auch viele Nichtpolnischstämmige haben Interesse an der polnischen Sprache. Aber wie kann man die polnische Sprache im Ausland lehren? Arkadiusz Łuba hat mit Prof. Dr. Przemysław Gębal vom Lehrstuhl für mehrsprachige und interkulturelle Linguistik an der Universität Gdańsk, gesprochen.


Anna Nowak-Ibisz: Eine Fremdsprache sprechen wie die eigene

28.02.2023 11:39
Anna Nowak-Ibisz ist eine polnische Schauspielerin. In Deutschland wurde sie durch ihre Rolle als Urszula Winicki in der Fernsehserie „Lindenstraße“ bekannt.

Polnisch als Fremdsprache: Lehrer aus über 40 Ländern tauschen sich in Wrocław aus

04.08.2023 11:29
Die Stipendiaten des NAWA-Lehrerprogramms werden für 10 Monate an ausländische akademische Einrichtungen entsandt, wo sie Kurse in Polnisch als Fremdsprache sowie Kurse über die Kultur und Geschichte Polens realisieren. Geht es nach NAWA-Direktor, Dawid Kostecki, arbeiten die meisten Polnischlehrer derzeit in der Ukraine, in China und in Frankreich.

NAWA vergibt Stipendien in 6. Ausgabe des Polonist-Programms

14.07.2024 17:00
41 Personen aus China, der Türkei, der Ukraine und Tschechien haben von der Nationalen Agentur für Akademischen Austausch Stipendien für ihr Studium und ihre Forschung im Bereich der Polonistik erhalten.

Nationale Agentur für akademischen Austausch NAWA mit neuem Programm

11.10.2024 09:00
Weltweit Initiativen zur Förderung der polnischen Sprache auf Hochschulebene ergreifende polnische Universitäten und akademische Einrichtungen können sich um die Teilnahme am Programm „Förderung der polnischen Sprache“ der NAWA bewerben. Zum ersten Mal stehen Universitäten aus Argentinien, Island und Tansania zur Auswahl.