Deutsche Redaktion

"Wir haben immer eine Wahl"

03.03.2025 09:29
Eines der dunkelsten Kapitel in der oberösterreichischen Geschichte jährte sich im Februar zum 80. Mal: In der Nacht vom 2. auf den 3. Februar 1945 gelang rund 500 Häftlingen die Flucht aus dem Konzentrationslager Mauthausen, ein Ereignis, das als „Mühlviertler Hasenjagd“ in die Geschichte einging. Die meisten der Geflohenen wurden von SS-Truppen und lokalen Helfern aufgespürt und brutal ermordet. Nur wenigen gelang es, sich zu verstecken und bis zum Kriegsende zu überleben.
Audio
  • Anna Maculewicz erzählt über die "Mühlviertler Hasenjagd"
Zeitzeugin Anna Hakl
Zeitzeugin Anna Hakl Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen

Dieses tragische Kapitel wird nun in einer Ausstellung thematisiert, die die Schicksale der Flüchtenden beleuchtet, und die Rolle der lokalen Bevölkerung aufzeigt. Ergänzt wird die Ausstellung durch Zeitzeugenberichte, historische Dokumente und multimediale Installationen, die an die Opfer erinnern und die Bedeutung von Zivilcourage in dunklen Zeiten hervorheben. Mehr über die tragischen Ereignisse von vor 80 Jahren erzählt Anna Maculewicz vom Polnischen Institut in Wien.  

Was hat das mit mir zu tun?

11.03.2024 08:26
Geschichte gemeinsam erarbeiten - Die Pädagogische Arbeit in der Gedenkstätte Mauthausen-Gusen

Fortschritte beim Bau der Gedenkstätte Mauthausen-Gusen

05.05.2024 09:00
Menschen aus ganz Europa wurden während des Zweiten Weltkriegs in das KZ Mauthausen verschleppt. Mindestens mindestens 90.000  von ihnen wurden dort von den Nationalsozialisten getötet oder starben an Hunger und körperlicher Schwäche.

Stanisław Zalewski: Um Konflikten vorzubeugen, muss man miteinander sprechen.

05.05.2024 09:30
In Gesprächen mit Jugendlichen strahlt Stanisław Zalewski Lebensfreude aus. Und das obwohl - oder gerade weil - die Geschichte, die er erzählt, eine tragische ist.

Fotosammlung Mauthausen zeigt Aufnahmen aus der Lagerzeit

25.02.2025 09:45
Wie wird die Erinnerung an die NS-Zeit lebendig gehalten? Da zeigt die KZ-Gedenkstätte Mauthausen.