Deutsche Redaktion

USA wollen neue Wahlen in der Ukraine

03.02.2025 13:30
Der Sonderbeauftragte von US-Präsident Donald Trump für die Ukraine und Russland hat erklärt, die USA möchten, dass die Ukraine möglichst bis zum Ende des Jahres Wahlen abhält. Kiew spricht von einem „gescheitertem Plan".
Berichten zufolge mchten die USA, dass die Ukraine mglichst bis zum Ende des Jahres Wahlen abhlt. Davor sollte es einen Waffenstillstand mit Russland geben.
Berichten zufolge möchten die USA, dass die Ukraine möglichst bis zum Ende des Jahres Wahlen abhält. Davor sollte es einen Waffenstillstand mit Russland geben. shutterstock/SB2010 studio

„Die US-Forderung nach Wahlen in der Ukraine, nachdem ein Waffenstillstand im Krieg mit Russland vereinbart wird, sieht wie ein gescheiterter Plan aus, aber wir kennen die Details noch nicht“, sagte der Berater des ukrainischen Präsidenten, Wolodymyr Lytwin, gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. „Wir haben nicht das gesamte Interview von Herrn Kellogg gesehen, sondern nur ein paar Zitate über die Wahl, so dass es schwierig ist, seine Position vollständig zu beurteilen“, fügte Litwyn hinzu. Ihm zufolge werde sich Putin durch „diese beiden Dinge nicht einschüchtern lassen“, betonte er in einer schriftlichen Erklärung gegenüber Reuters.

Wie die Agentur am Sonntag schrieb, sagte der Sondergesandte von Präsident Donald Trump für die Ukraine und Russland, pensionierter Generalleutnant Keith Kellogg, die USA möchten, dass die Ukraine möglichst bis zum Ende des Jahres Wahlen abhält. Davor sollte es einen Waffenstillstand mit Russland geben. Es geht um die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen, die nach ukrainischem Recht nicht während des Kriegsrechts stattfinden können, das seit Anfang 2022 in Kraft ist.

Wie Reuters erinnerte, habe Kiew wiederholt erklärt, es möchte keinen Waffenstillstand, ohne Sicherheitsgarantien zu erhalten, die Moskau davon abhalten würden, seine Streitkräfte wieder aufzustocken und in Zukunft eine weitere Invasion durchzuführen. Die ukrainischen Behörden haben zuvor Trumps „Frieden durch Stärke“-Haltung gelobt. Wie sie betonten, wären Sicherheitsgarantien für Kiew nach dem Ende des Krieges mit Russland nur wirksam, wenn die USA sie geben würden.

PAP/IAR/ps

Radosław Sikorski zu Besuch in den USA: „Russland muss höhere Kosten für seinen Angriffskrieg tragen"

05.05.2024 14:00
Während seines Aufenthalts in Washington bekräftigte Polens Außenminister Radosław Sikorski das Engagement Polens für die Aufrechterhaltung enger Beziehungen zu den Vereinigten Staaten, ungeachtet der politischen Umgestaltungen.

Geheime Dokumente enthüllt: Trump-Berater legen Friedensplan vor

26.06.2024 22:01
Zwei Berater des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump haben einen Plan für Friedensverhandlungen vorgeschlagen. Laut den US-Experten rückt das Ende des Krieges in der Ukraine in greifbare Nähe. Die Regierung von Joe Biden reagierte jedoch kritisch auf diesen Vorschlag. 

Trumps „Friedensplan": Ukraine muss Russland Gebiete abtreten und darf nicht in die NATO

08.11.2024 07:02
Der Sieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen bedeutet für die Ukraine große Veränderungen, berichtet das Wall Street Journal. Nach Angaben der Zeitung sieht der „Friedensplan“ des neuen Präsidenten vor, Teile des ukrainischen Territoriums an Russland zu übergeben und Kiew nicht in die NATO aufzunehmen.

NYT: Russen haben Sabotagepläne gegen USA in Polen getestet

16.01.2025 07:00
Laut „New York Times“ haben Russen Sabotageanschläge mit Sprengsätzen auf Transatlantikflüge geplant und die Operation in Polen getestet. Die Amerikaner sollen geholfen haben, den Plan zu vereiteln. Polens Premierminister hat diese Gerüchte bestätigt.

Fogiel: Kein Kriegsende in diesem Jahr zu erwarten

28.01.2025 12:36
„Ich glaube nicht, dass der Krieg in der Ukraine in diesem Jahr enden wird“, sagte Radosław Fogiel (PiS), Vizevorsitzender des Auswärtigen Ausschusses. Wie Fogiel in einem Interview am Dienstag mit der Presseagentur PAP sagte, rechne er eher mit einer „Formel für einen Waffenstillstand“, aber nicht an das vollständige Ende des Krieges.