Deutsche Redaktion

Polen feiert gemeinsam mit Balten die Synchronisierung der Stromnetze mit Europa

09.02.2025 18:30
„Es ist der letzte Schritt zur Emanzipation aus der postsowjetischen Abhängigkeit, in diesem Fall im Energiesektor“, sagte Polens Staatshaupt in Vilnius.
Prsident Andrzej Duda, mder litauische Prsident Gitanas Nauseda , die Prsidentin der Europischen Kommission Ursula von der Leyen und der lettische Prsident Edgars Rinkevics bei der Zeremonie zum Beitritt Litauens zum Europischen Energienetz, Baltic Energy Independence Day in Vilnius, 9.02.2025.
Präsident Andrzej Duda, mder litauische Präsident Gitanas Nauseda , die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen und der lettische Präsident Edgars Rinkevics bei der Zeremonie zum Beitritt Litauens zum Europäischen Energienetz, „Baltic Energy Independence Day“ in Vilnius, 9.02.2025.PAP/Marcin Obara

Präsident Andrzej Duda hat am Sonntag an Gesprächen in der Hauptstadt Litauens teilgenommen, um die erfolgreiche Synchronisierung der Stromnetze der baltischen Staaten mit dem europäischen System zu feiern. „Es ist der letzte Schritt zur Emanzipation aus der postsowjetischen Abhängigkeit, in diesem Fall im Energiesektor“, sagte Duda. „Es ist auch ein wichtiger Tag für Polen, da wir eine Brücke zwischen den baltischen Staaten und dem übrigen Europa bilden“, fügte er hinzu.
Der litauische Präsident Gitanas Nausėda erklärte, mit dem der vollständigen Energieunabhängigkeit sei „die Zeit des politischen Drucks und der Erpressung endlich vorbei“.

Der litauische Präsident Gitanas Nausėda erklärte, mit der vollständigen Energieunabhängigkeit sei „die Zeit des politischen Drucks und der Erpressung endlich vorbei“. Die ebenfalls anwesende Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, betonte, dass die EU die Energieverbindungen mit Russland und Belarus kappen werde. „Diese Ketten von Stromleitungen, die Sie mit feindlichen Nachbarn verbinden, werden der Vergangenheit angehören. Das ist Freiheit: Freiheit von Drohungen, Freiheit von Erpressungen“, sagte sie.

Die Synchronisierung über die polnisch-litauische Verbindungsleitung „LitPol Link“ ist der Höhepunkt der jahrelangen Bemühungen um die Integration der baltischen Energienetze mit Westeuropa.

IAR/PR/ps

Litauen und Polen unterzeichnen Abkommen über den Bau eines HGÜ-Seekabels

27.05.2020 11:52
Die litauischen und polnischen Stromnetzbetreiber Litgrid und PSE haben am Dienstag eine Kooperationsvereinbarung über den Bau des Gleichstromkabels "Harmony Link" unterzeichnet.

Botschaft der Ukraine: Warschau beteiligt sich an der Kampagne Light Up Ukraine

22.12.2022 09:59
Die Kampagne “Light Up Ukraine" soll die internationale Aufmerksamkeit auf die Situation in der Ukraine lenken und ist mit einer Spendenaktion für den Kauf von Stromgeneratoren für ukrainische Krankenhäuser verbunden.

Russland beschiesst weiterhin ukrainische Infrastruktur

28.12.2022 12:33
In der Ukraine sind nach Regierungsangaben seit Beginn des russischen Angriffskriegs Ende Februar mehr als 700 Objekte der kritischen Infrastruktur zerstört worden. "Es geht um Gas-Pipelines, Umspannwerke, Brücken und ähnliches", sagte der stellvertretende ukrainische Innenminister Jewgeni Jenin am Mittwoch im Fernsehen. Insgesamt seien mehr als 35 000 Objekte von den russischen Truppen kaputt geschossen worden, fügte er hinzu.

Rzeczpospolita: Mehr als eine Umgestaltung braucht die Regierung eine Vision

06.02.2025 13:30
Donald Tusk kündigt eine gründliche Umstrukturierung der Regierung an, doch die größten Herausforderungen bleiben bestehen. Das Problem ist nicht die Anzahl der Minister, sondern das Fehlen eines starken Entscheidungszentrums und einer wirtschaftlichen Vision. Wird der Premierminister in der Lage sein, diese Probleme zu lösen? Wie Kiew sich auf Verhandlungen mit Moskau vorbereitet und wie die Balten sich von Russland abkoppeln. Mehr dazu in der Presseschau.

Stromnetz-Synchronisierung im Baltikum stärkt Sicherheit in Europa

09.02.2025 00:15
Am Samstagmorgen haben sich Litauen, Lettland und Estland vom russischen Stromnetz getrennt. Ab Sonntag werden ihre Netze zusammen mit den europäischen Systemen betrieben.