Deutsche Redaktion

Dritter Jahrestag der Invasion: EU bekräftigt Unterstützung für Ukraine

24.02.2025 10:47
„Wir werden weiterhin eine verlässliche und regelmäßige finanzielle Unterstützung gewährleisten“, so von der Leyen und Costa.
European Commission President Ursula von der Leyen and European Council President Antonio Costa stand near to Head of the Presidential Office of Ukraine Andriy Yermak (C-R), and Foreign Minister Andrii Sybiha (R) as they arrive at the railway station in Kyiv, Ukraine, 24 February 2025, to attend a summit with European leaders on the third anniversa
European Commission President Ursula von der Leyen and European Council President Antonio Costa stand near to Head of the Presidential Office of Ukraine Andriy Yermak (C-R), and Foreign Minister Andrii Sybiha (R) as they arrive at the railway station in Kyiv, Ukraine, 24 February 2025, to attend a summit with European leaders on the third anniversa EPA/SERGEY DOLZHENKO

Zum dritten Jahrestag der großflächigen russischen Invasion haben EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und EU-Ratspräsident Antonio Costa bei einem Besuch in Kiew die weitere Unterstützung der Ukraine zugesichert.

„Wir stehen fest an der Seite der Ukraine und werden sie weiterhin unterstützen“, erklärten die EU-Spitzenpolitiker in einer gemeinsamen Erklärung. Sie verurteilten den anhaltenden russischen Angriffskrieg, der Zivilisten und kritische Infrastruktur schwer trifft, und würdigten die Widerstandskraft der Ukrainer.

Die Europäische Union hat der Ukraine seit Kriegsbeginn Hilfen in Höhe von 135 Milliarden Euro bereitgestellt, darunter fast 50 Milliarden für militärische Unterstützung. „Wir werden weiterhin eine verlässliche und regelmäßige finanzielle Unterstützung gewährleisten“, so von der Leyen und Costa. Zudem betonten sie die Notwendigkeit, die transatlantische und globale Solidarität mit der Ukraine aufrechtzuerhalten und sich für einen dauerhaften Frieden auf Grundlage der ukrainischen Friedensformel einzusetzen.

Die EU-Spitzenpolitiker nehmen in Kiew an einer internationalen Konferenz zur Unterstützung der Ukraine teil. Neben ihnen sind weitere hochrangige Gäste anwesend, darunter Kanadas Premierminister Justin Trudeau, die Präsidenten Litauens und Lettlands, Gitanas Nausėda und Edgars Rinkēvičs, sowie die Regierungschefs Dänemarks, Schwedens, Spaniens und Estlands.

IAR/adn


Sikorski in Washington: Krisengespräche mit US-Außenminister Rubio

21.02.2025 10:44
Die Gespräche finden vor dem Hintergrund wachsender Spannungen zwischen den USA und Europa statt, die durch die jüngste Außenpolitik von Präsident Donald Trump ausgelöst wurden.

"Last-Minute-Hilfe für die Ukraine"

21.02.2025 14:30
Frankreich und Großbritannien wollen eine Mission von 30.000 Soldaten in die Ukraine schicken, um die Souveränität Kiews zu retten. Sollte es zu einem Krieg mit der NATO kommen, werde er mit einem russischen Überraschungsangriff beginnen. Und: Die Annäherung der USA an Russland zeigt bereits ihre erste Wirkung. Russland schaut gierig auf seine Nachbarn. Mehr dazu in der Presseschau.

Wolodymyr Selenskyj: „Ich bin bereit, sofort zurückzutreten“

23.02.2025 19:30
„Was den Frieden für die Ukraine betrifft - wenn es wirklich notwendig ist, dass ich meinen Posten verlasse, bin ich dazu bereit. Ich kann ihn gegen die NATO eintauschen. Wenn es solche Bedingungen gibt. Und zwar sofort", sagte der ukrainische Präsident auf einer Pressekonferenz.

Die Geschichte der russisch-ukrainischen Beziehungen: Dominanz, Asymmetrie und erzwungene Unterwerfung

24.02.2025 08:00
Die Geschichte der russisch-ukrainischen Beziehungen ist geprägt von Dominanz, Asymmetrie und der brutalen Durchsetzung des Willens des Stärkeren.