Deutsche Redaktion

NATO-Chef zu möglichem Angriff auf Polen: „Die Antwort wird vernichtend sein"

26.03.2025 16:30
„Es ist jedem klar, dass die Situation in der Ukraine die Sicherheit Polens und Europas direkt betrifft“, sagte der Premierminister nach einem Treffen mit dem NATO-Generalsekretär. Mark Rutte war unmissverständlich darüber, wie sich die NATO im Falle eines möglichen Angriffs auf Polen verhalten würde. „Die Reaktion wäre vernichtend“, sagte er.
Warschau, 26.03.2025: Premierminister Donald Tusk (P) und NATO-Generalsekretr Mark Rutte (L) whrend einer Pressekonferenz nach einem Treffen in der Kanzlei des Premierministers in Warschau.
Warschau, 26.03.2025: Premierminister Donald Tusk (P) und NATO-Generalsekretär Mark Rutte (L) während einer Pressekonferenz nach einem Treffen in der Kanzlei des Premierministers in Warschau.PAP/Paweł Supernak

NATO-Generalsekretär Mark Rutte hat sich am Mittwoch in Warschau mit Premierminister Donald Tusk getroffen. „Heute haben wir hier in Warschau in erster Linie über die polnische Sicherheit gesprochen. Das ist meine Rolle als polnischer Premierminister (...). Wir werden sicherlich sehr eng für den Frieden in der Ukraine zusammenarbeiten. Niemandem ist das so sehr wichtig wie den Polen. Nur eine souveräne Ukraine, nur ein gerechter Frieden wird uns allen ein Gefühl der Sicherheit geben“, sagte Donald Tusk.

Polens Regierungschef hat dem NATO-Chef „für seine unmissverständliche Unterstützung und sein Interesse an dem Projekt des „Schild Ost" gedankt. „Wir übernehmen als Polen die volle Verantwortung für die Sicherheit der Ostgrenze, aber auch für unsere europäischen und NATO-Partner“, fügte er hinzu.

Klare Stellungnahme zu möglichem Angriff auf Polen

Mark Rutte hat unmissverständlich erklärt, wie sich die NATO im Falle eines möglichen Angriffs auf Polen verhalten würde. „Wenn jemand, irgendjemand, sich verrechnet und glaubt, Polen oder einen anderen Verbündeten angreifen zu können, ohne dass dies Konsequenzen hat, würde die Allianz mit aller Kraft reagieren. Die Reaktion wird vernichtend sein. Das muss Wladimir Putin und jedem anderen klar sein“, betonte der Chef des Nordatlantischen Bündnisses.
Rutte lobte Polen dafür, wie viel es für die Verteidigung ausgibt. Polen sei ein „geschätzter Verbündeter“, der die Ostflanke der NATO stärke. „Polen ist ein NATO-Land, das wirklich in seine Verteidigung und in die NATO investiert.

„Wir verlassen uns darauf, dass Polen von unseren amerikanischen Verbündeten und europäischen Partnern als ein wichtiges Glied in der Verteidigung Europas und der Allianz gesehen wird“, sagte der polnische Regierungschef.

Erwähnt wurde auch der kommende Gipfel über Sicherheitsgarantien für die Ukraine in Paris. Mehr als 20 Länder wurden eingeladen, nicht nur aus der EU, sondern auch aus Kanada, Norwegen und der Türkei. Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, wird im Laufe des Tages ebenfalls in Paris erwartet. 

RMF24

Medien: Nicht Paris, sondern Warschau sollte die Verantwortung für Europa übernehmen

17.02.2025 20:00
Am Montag fand in Paris ein informelles Treffen der europäischen Staats- und Regierungschefs statt, um über die Ukraine und die Sicherheit auf dem Alten Kontinent zu diskutieren. Obwohl die Gespräche vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron einberufen wurden, betonen einige Kommentatoren, dass Polen Vorschläge zur Zukunft der Ukraine machen sollte, die die für Kiew und Europa ungünstige Situation auf der internationalen Bühne ändern würden.

Tusk: Transatlantische Beziehungen befinden sich in neuer Phase

18.02.2025 00:10
„Es sollte keine Entscheidungen über die Ukraine ohne die Ukraine und keine Entscheidungen - in Bezug auf die Sicherheit Europas - ohne Europa geben“, sagte Premierminister Donald Tusk nach einem Treffen der europäischen Staats- und Regierungschefs in Paris. Polens Regierungschef habe auch die Bestätigung erhalten, dass die Verteidigungsausgaben in der EU nicht mehr als übermäßig angesehen würden.

Polen und Lettland über die Bedrohung durch Russland: „Europa muss aufrüsten“

26.02.2025 00:10
Die Präsidenten von Polen und Lettland glauben an die Wirksamkeit diplomatischer Maßnahmen zur Beendigung des Krieges in der Ukraine. In Warschau betonten Andrzej Duda und Edgars Rinkēvičs, dass die europäischen Länder ungeachtet dieser Umstände ihre Verteidigungsausgaben erhöhen müssen.

NATO-Staaten erhöhen Verteidigungsausgaben – Rutte: „Europa muss mehr tun“

02.03.2025 16:12
Die europäischen NATO-Staaten wollen ihre Verteidigungsausgaben weiter erhöhen. Das kündigte NATO-Generalsekretär Mark Rutte bei einem Treffen in London an. 

Tusk nach Londoner Gipfel: „Der Westen wird Putins Erpressung nicht nachgeben“

02.03.2025 21:30
Mehr Waffen, mehr Geld, NATO-Friedenstruppen in der Ukraine. Londoner Gipfel stellt den Kurs für Europa fest.

Polen unter Druck nach Aussetzung der US-Militärhilfe für die Ukraine?

04.03.2025 13:35
Nach der Entscheidung der USA, die militärische Unterstützung für die Ukraine auszusetzen, könnte Polen verstärktem Druck ausgesetzt sein. Ein möglicher Schritt sei die Aufhebung des Raketenabwehrschutzes für den Flughafen Rzeszów, über den Waffenlieferungen an die Ukraine erfolgen, sagte der Sicherheitsexperte Artur Bilski der Nachrichtenagentur PAP.