Nach der Teilnahme an internationalen UN-Gipfeltreffen in Washington und New York beginnt der polnische Außenminister am Donnerstag einen mehrtägigen offiziellen Besuch in Japan. Dort werde er sich unter anderen mit seinem japanischen Amtskollegen und dem Verteidigungsminister zusammentreffen. Sikorski wies auch auf die Rolle Japans als Gastgeber der diesjährigen Expo hin, auf der Polen vor allem im Hinblick auf seine EU-Ratspräsidentschaft in der ersten Hälfte des Jahres 2025 stark vertreten sein wird.
Verstärkung der wirtschaftlichen und strategischen Beziehungen
Die polnische Delegation hat sich bereits mit der Japan Business Federation getroffen. „Gemeinsam haben wir uns verpflichtet, strategische Projekte zu entwickeln - Hochgeschwindigkeitszüge, den Zentralen Kommunikationsflughafen und die polnische Fluggesellschaft LOT“, hieß es in einer Zusammenfassung des Gesprächs. „In der Vergangenheit haben wir immer gesagt, dass Polen das zweite Japan werden will. Jetzt sind wir die 21. größte Volkswirtschaft der Welt, und beim Pro-Kopf-BIP holen wir zu Japan auf“, sagte der polnische Außenminister.
Wie das polnische Außenministerium mitteilt, haben Polens Chefdiplomat bei einem Treffen mit dem japanischen Unternehmerverband (Keidanren) die stellvertretenden Infrastrukturminister Maciej Lasek und Piotr Malepszak begleitet. Sie haben das Projekt der größten Infrastrukturinitiative Europas, des Zentralen Kommunikationsflughafens (CPK), vorgestellt.
Polen unterstützt Ukraine bei Japan-Besuch
Während die Delegation in Japan für die Interessen Polens eintrat, hat sie auch den anhaltenden Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine angesprochen. „Nur die Ukraine sollte entscheiden, ob und welche Truppen aus anderen Ländern im Rahmen einer Friedensmission auf ihrem Territorium präsent sein können“, betonte Minister Sikorski im Japan National Press Club.
PR/MSZ/ps