Deutsche Redaktion

Polen mit Unterstützung des EU-Kommissars für Zeitumstellung

29.03.2025 21:00
„Wir haben die volle Unterstützung des EU-Kommissars Apostolos Dzidzikostas für die Abschaffung der Zeitumstellung", sagte die Sprecherin des Ministeriums für Entwicklung und Technologie gegenüber dem Polnischen Rundfunk. Die nächste Umstellung - von der Winter- auf die Sommerzeit - findet an diesem Sonntag statt. Die Uhren werden von 2 Uhr auf 3 Uhr Nachts umgestellt. Laut einer Umfrage sind die meisten Polen gegen Zeitumstellungen.
Die nchste Umstellung - von der Winter- auf die Sommerzeit - findet am Sonntag statt. Die Uhren werden von 2 Uhr auf 3 Uhr umgestellt. Laut einer Umfrage sind die meisten Polen gegen Zeitumstellungen.
Die nächste Umstellung - von der Winter- auf die Sommerzeit - findet am Sonntag statt. Die Uhren werden von 2 Uhr auf 3 Uhr umgestellt. Laut einer Umfrage sind die meisten Polen gegen Zeitumstellungen.Shutterstock.com

Entwicklungsminister Krzysztof Paszyk hat diese Woche versucht den EU-Kommissar für nachhaltigen Verkehr und Tourismus Apostolos Dzidzikostas zu überreden, die Zeitumstellung abzuschaffen. Eine Idee, die Polen auf EU-Ebene angestoßen hat. Wie die Pressesprecherin des Ministeriums, Małgorzata Dzieciniak, mitteilte, „ist es nicht so, dass heute eine Entscheidung über die Abschaffung der Zeitumstellung getroffen wird, aber wir haben die volle Unterstützung des Kommissars“.

Idee der polnischen EU-Ratspräsidentschaft

Die Abschaffung der Zeitumstellung ist eines der Postulate des polnischen Ratsvorsitzes der Europäischen Union. Obwohl sie bereits vor dem Ausbruch der Pandemie erhoben wurde, ist die Diskussion nun dank der polnischen Präsidentschaft wieder aufgegriffen worden. Polen versucht, andere Länder davon zu überzeugen. Wie Minister Paszyk im Interview argumentiert hat, würde die Abschaffung der Zeitumstellung positive Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft haben.

Trotzdem soll die Idee auf Widerstand stoßen. „Die Herausforderung besteht darin, dass es keine Einigkeit zwischen den europäischen Ländern gibt. Darum geht es bei diesem Thema. Es gibt einen Willen, aber nicht auf allen Seiten“, hiess es. Die Zustimmung von Kommissar Dzidzikostas könnte ein Durchbruch sein, berichtete die Presseagentur des Polnischen Rundfunks. Die nächste Umstellung - von der Winter- auf die Sommerzeit - findet an diesem Sonntag statt. Die Uhren werden von 2 Uhr auf 3 Uhr umgestellt.

Die meisten Polen sind gegen Zeitumstellungen

Laut PAP sind 78,3 Prozent der Polen dagegen, die Uhren im Frühjahr vor- und im Herbst wieder zurückzustellen. Mehr als 74 Prozent der Befragten sprechen sich für eine dauerhafte Sommerzeit aus. Der Rest möchte bei der Winterzeit bleiben, so die Studie des Meinungsforschungsinstituts CBOS im März 2019.

Nur 14,2 Prozent der Polen sind laut der Studie für die Beibehaltung der zweimal jährlich stattfindenden Zeitumstellung.

IAR/PR

"Das Ende der Zeitumstellung hat die EU überfordert"

28.10.2022 14:00
Trotz der hochtrabenden Ankündigungen, so das Blatt, müssen wir in der EU weiterhin zweimal pro Jahr unsere Uhren umstellen. Und es sei nicht sicher, ob wir jemals damit aufhören werden. Außerdem geht es auch um Arbeitskräftemangel in Kohlehochburg Polen.

Polen stellen am Wochenende Uhren um eine Stunde zurück

27.10.2024 02:00
Laut einer Studie wollen nur 14 Prozent der Polen die zweimalige Zeitumstellung im Jahr. Die Mehrheit bevorzuge die Sommerzeit das ganze Jahr über.