Kosiniak-Kamysz erklärte nach der Kabinettssitzung, dass polnische F-16-Kampfjets über Litauen, Lettland und Estland patrouillieren werden. Vier Flugzeuge werden dem polnischen Militärkontingent in Litauen zur Verfügung gestellt, das Mitte März seinen Einsatz aufnehmen soll. Die Mission wird bis Mitte Juli 2025 andauern.
Für diese Luftpolizeimission wird Polen rund 150 Soldaten entsenden, um die Sicherheit der baltischen Staaten zu gewährleisten. Diese Entscheidung wurde in der Regierungssitzung getroffen.
„Diese NATO-Mission symbolisiert die Solidarität des Bündnisses. Sie dient nicht nur der Vorbereitung auf Krisenzeiten, sondern vor allem der Aufrechterhaltung der Sicherheit“, betonte der Minister.
Die polnische Luftwaffe hat bereits mehrfach an der „Air Policing Baltikum“-Mission teilgenommen. Seit 2004 wechseln alliierte Luftstreitkräfte regelmäßig zwischen den baltischen Ländern, da diese über keine eigenen Kampfjets verfügen, um ihren Luftraum zu überwachen.
Zuletzt entsandte Polen von Dezember 2023 bis Februar 2024 F-16-Jets im Rahmen der Orlik-Mission nach Estland. Vier polnische Flugzeuge waren zusammen mit rund 150 Soldaten auf der Basis in Ämari stationiert.
Kosiniak-Kamysz hob hervor, dass die Beteiligung an dieser Mission auch ein Grund dafür sei, warum Polen keine Soldaten für die derzeit diskutierte Friedensmission in der Ukraine entsenden werde. „Wir werden die Ostflanke der NATO stärken, die heute unsere Unterstützung braucht, und das tun wir“, erklärte der Minister.
PAP/IAR/Euractiv/jc