Einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts CBOS zufolge wüssten 92 Prozent der Polen über die Ereignisse in Wolhynien Bescheid. 78 Prozent würden eine offizielle Entschuldigung des ukrainischen Präsidenten Wolodomyr Selenskyjs zum 80. Jahrestag des Massakers für notwendig halten. 28 Prozent davon lassen eine Entschuldigung erst nach dem Krieg zu. 13 Prozent würden keine Entschuldigung erwarten. 9 Prozent hätten keine Meinung zu diesem Thema.
Der Anteil der Polen mit der Ansicht, die polnisch-ukrainischen Beziehungen seien gut, habe sich laut CBOS seit 2018 mehr als verdoppelt (64 Prozent gegenüber 29 Prozent vor fünf Jahren). Nur 4 Prozent der Befragten hielten die derzeitigen Beziehungen für schlecht.
CBOS führte die Umfrage bei einer repräsentativen Stichprobe von 1.054 erwachsenen Einwohnern Polens zwischen dem 5. und 18. Juni 2023 durch.
Am 11. Juli 1943 griffen Verbände der Ukrainischen Aufständischen Armee gleichzeitig etwa 160 polnische Dörfer und Siedlungen im Gebiet Wolhynien an. Mehrere Tausend Polen wurden brutal ermordet. Den ukrainischen Massakern von Wohlynien, so schätzt man, sind 1943-1944 rund 100.000 polnische Bewohner zum Opfer gefallen.
PAP/ps