Deutsche Redaktion

Ukraine-Gipfel in Paris: Macron lädt „Koalition der Willigen“ zum Sicherheitsdialog ein

21.03.2025 10:53
Im Rahmen der sogenannten „Koalition der Willigen“ kommen in Paris Vertreter jener Staaten zusammen, die sich aktiv für einen nachhaltigen Friedensplan und die militärische Stabilisierung der Ukraine engagieren.
Der franzsische Prsident Emmanuel Macron spricht mit den Medien whrend eines Gipfeltreffens des Europischen Rates in Brssel, Belgien, 20. Mrz 2025. Auf dem Gipfel werden die Staats- und Regierungschefs der EU ber Wettbewerbsfhigkeit, die jngsten Entwicklungen in der Ukraine und die europische Verteidigungspolitik sprechen. EPAOLIVIER MAT
Der französische Präsident Emmanuel Macron spricht mit den Medien während eines Gipfeltreffens des Europäischen Rates in Brüssel, Belgien, 20. März 2025. Auf dem Gipfel werden die Staats- und Regierungschefs der EU über Wettbewerbsfähigkeit, die jüngsten Entwicklungen in der Ukraine und die europäische Verteidigungspolitik sprechen. EPA/OLIVIER MATEPA/OLIVIER MATTHYS

Frankreich wird am kommenden Donnerstag einen internationalen Gipfel zur Unterstützung der Ukraine ausrichten. Präsident Emmanuel Macron kündigte das Treffen nach einem EU-Gipfel in Brüssel an, bei dem es unter anderem um militärische Hilfe und eine Stärkung der europäischen Verteidigungsfähigkeit ging.

Im Rahmen der sogenannten „Koalition der Willigen“ kommen in Paris Vertreter jener Staaten zusammen, die sich aktiv für einen nachhaltigen Friedensplan und die militärische Stabilisierung der Ukraine engagieren. Erwartet werden unter anderem Teilnehmer aus Deutschland, Italien, Großbritannien, Kanada und Polen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird ebenfalls an dem Gipfel teilnehmen.

Ziel sei es laut Macron, konkrete Maßnahmen zur kurzfristigen Unterstützung der ukrainischen Streitkräfte festzulegen sowie langfristige Sicherheitsgarantien zu entwickeln. „Wir arbeiten an einem dauerhaften, widerstandsfähigen Modell der ukrainischen Armee, das künftige russische Angriffe abschrecken soll“, erklärte der französische Präsident.

Die jüngste Reaktion Moskaus auf einen Vorschlag der USA und der Ukraine zu einem Waffenstillstand bezeichnete Macron als „enttäuschend“. Sie zeige, dass Russland gegenwärtig kein ernsthaftes Interesse an einem Frieden habe.

IAR/adn

"Europa hat keine Zeit mehr"

10.03.2025 13:40
Wie gut ist die EU-Abwehr aufgestellt? Putin versucht, die Ukraine in den Zustand vor der Maidan-Revolution 2014 zurückzuversetzen. Russland hat diese Versuchung nicht aufgegeben und plant sogar den nächsten Schritt beim Wiederaufbau seiner Einflusssphäre. Jedoch ohne einen zumindest teilweisen Waffenstillstand in der Ukraine und die Lockerung der Sanktionen droht Russland der wirtschaftliche Zusammenbruch. Lesen Sie mehr in der Presseschau. 

Gipfel in Paris: Europa ringt um den Einsatz von Friedenstruppen

11.03.2025 11:19
Das Treffen wurde von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron initiiert. Insgesamt nehmen rund 30 Staaten an den Beratungen teil, viele davon per Videokonferenz.

"Eile mit Weile"

19.03.2025 10:04
Putin nutze die Eile von Trump aus, um Zugeständnisse auf Minimalniveau zu halten, meint der ehemalige hohe NATO-Beamte Dr. Jamie Shea. Der Amerika-Experte Professor Jarosław Szczepański sieht in dem Vorgehen der Trump-Administration einen konsistenten Plan, von dem Europa allerdings nicht viel haben werde. Und: Bleibt Torhüter Szczęsny auch über die Saison hinaus bei Barca? Mehr dazu in der Presseschau.

EU-Gipfel in Brüssel: Solidarität mit der Ukraine – aber ohne neue Beschlüsse

21.03.2025 10:44
Beim EU-Gipfel in Brüssel haben sich die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedsländer, mit Ausnahme Ungarns, erneut zur Unterstützung der Ukraine bekannt. Eine einheitliche Linie blieb jedoch aus, und konkrete neue Finanz- oder Militärhilfen wurden nicht beschlossen.