Deutsche Redaktion

Von der Leyen begrüßt US-Aussetzung von Zöllen

10.04.2025 10:51
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, die gegenseitigen Zölle auf Waren aus der Europäischen Union für 90 Tage auszusetzen, als „wichtigen Schritt zur Stabilisierung der Weltwirtschaft“ gewürdigt.
Ursula von der Leyen
Ursula von der LeyenPAP/EPA/OLIVIER HOSLET

Trump hatte die Maßnahme am Dienstagabend bekanntgegeben. Die EU-Kommission äußerte sich zunächst nicht, von der Leyen reagierte am Mittwochmorgen mit einem Beitrag auf der Plattform X. „Klare, vorhersehbare Bedingungen sind für das Funktionieren von Handel und Lieferketten unerlässlich“, schrieb sie. Zölle seien Steuern, die Unternehmen und Verbrauchern schadeten.

Die Kommissionspräsidentin bekräftigte das Angebot der EU, auf Zölle zu verzichten, und warb für konstruktive Verhandlungen mit den Vereinigten Staaten. Ziel sei ein verlässlicher, beiderseitig vorteilhafter Handel ohne neue Hürden.

Zugleich verwies von der Leyen auf die Strategie der EU, ihre Handelspartnerschaften zu diversifizieren. Europa wolle enger mit Ländern zusammenarbeiten, die gemeinsam rund 87 Prozent des weltweiten Handels repräsentieren und sich zum freien Austausch von Waren und Dienstleistungen bekennen.

Die EU arbeite zudem daran, innerhalb des Binnenmarkts Hindernisse für Unternehmen abzubauen, sagte von der Leyen. Der Binnenmarkt sei ein „Anker der Stabilität und Widerstandsfähigkeit in unsicheren Zeiten“.


PAP/jc

Premier Tusk: Wir werden durchhalten

07.04.2025 12:35
Die europäischen Börsen verzeichneten zu Beginn der Woche erneut Verluste. Polens Premierminister Donald Tusk beruhigt und versichert Stärke „in dieser schwierigen Zeit“. 

Europas Weg zur Eigenständigkeit

08.04.2025 13:00
Brüssel verabschiedet sich zunehmend von der Illusion einer verlässlichen US-Militärmacht unter Donald Trump. Gleichzeitig setzen US-Zölle Russlands Wirtschaft unter Druck. Und in Polen: Die Regierung plant große Feierlichkeiten zum 1000. Jahrestag der Krönung von Bolesław Chrobry – allerdings mit fragwürdiger Vorbereitung und wenig Konzept.

Trump will bei Handelsfragen weiter Druck machen. „Sie küssen mir den Hintern”

09.04.2025 07:03
US-Präsident Donald Trump hat erneut seine harte Haltung in Handelsfragen bekräftigt und die Einführung weiterer Zölle angekündigt. Bei einem abendlichen Auftritt im Rahmen einer Wahlkampfveranstaltung der Republikaner erklärte Trump, dass Länder, die von US-Zöllen betroffen seien, massiv auf ihn einwirkten, um bessere Bedingungen zu erreichen. „Sie rufen uns an, küssen mir den Hintern. Sie sind verzweifelt, um ein Abkommen zu schließen“, sagte Trump laut US-Medienberichten.