Deutsche Redaktion

Ohne Kiew: USA und Russland sprechen in Riad über möglichen Frieden

17.02.2025 11:57
Laut US-Medien wird die amerikanische Delegation von Außenminister Marco Rubio, Sicherheitsberater Mike Waltz und Nahost-Beauftragtem Steve Witkoff angeführt. Kreml-Sprecher Dmitri Peskow bestätigte, dass am Dienstag Außenminister Sergej Lawrow und Präsidentenberater Juri Uschakow für Russland an den Gesprächen teilnehmen werden.
Wykonano siedem egzekucji za przestępstwa powiązane z terroryzmem
Wykonano siedem egzekucji za przestępstwa "powiązane z terroryzmem"Shutterstock

In Saudi-Arabien beginnen heute Gespräche zwischen Vertretern der USA und Russlands über eine mögliche Lösung des Ukraine-Kriegs. Die Ukraine wurde nicht eingeladen und hat angekündigt, sich vor Konsultationen mit ihren Verbündeten nicht an Verhandlungen mit Moskau zu beteiligen.

Laut US-Medien wird die amerikanische Delegation von Außenminister Marco Rubio, Sicherheitsberater Mike Waltz und Nahost-Beauftragtem Steve Witkoff angeführt. Kreml-Sprecher Dmitri Peskow bestätigte, dass am Dienstag Außenminister Sergej Lawrow und Präsidentenberater Juri Uschakow für Russland an den Gesprächen teilnehmen werden.

Neben möglichen Friedensverhandlungen soll auch die Wiederherstellung der bilateralen Beziehungen zwischen Washington und Moskau thematisiert werden.

Eine mögliche Begegnung zwischen Donald Trump und Wladimir Putin in Saudi-Arabien wurde bislang weder bestätigt noch ausgeschlossen.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj zeigte sich irritiert über das Format der Gespräche: „Es ist merkwürdig, dass ein solches Treffen ohne vorherige Abstimmung mit strategischen Partnern stattfindet. Russland ist meines Wissens kein solcher Partner.“

IAR/PAP/adn

"Abkommen zwischen Trump und Putin - eine Katastrophe, die die Ukraine nicht verdient"

14.02.2025 11:09
Nach dem Telefonat zwischen Trump und Putin und den Ansagen von US-Verteidigungsminister Peter Hesgeth ziehen viele polnische Publizisten Parallelen zur Sicherheitskonferenz in München 1938. Jerzy Haszczyński sieht Europa an den Rand der Verhandlungen gedrängt. Es gibt aber auch eine optimistischere Lesart der letzten Ereignisse, berichtet Maciej Czarnecki in der Gazeta Wyborcza. Die Einzelheiten in der Presseschau.

Keine Einigung zwischen der Ukraine und den USA über Seltene Erden

15.02.2025 12:30
Der ukrainische Präsident habe ein Abkommen mit den USA „höflich“ abgelehnt, das Washington Rechte an der Hälfte der ukrainischen Bodenschätze zusichern würde. Kiew plane einen eigenen auf der ukrainischen Verfassung basierenden Vorschlag vorzulegen, berichten Medien.

US-Sondergesandter Kellogg in München: Europa wird konsultiert, aber nicht beteiligt

15.02.2025 19:36
Frühere gescheiterte Friedensbemühungen seien daran gescheitert, dass zu viele Akteure ohne ausreichende Einflussmöglichkeiten eingebunden gewesen seien. „Diesen Fehler machen wir nicht noch einmal", so Kellogg.

Wolodymyr Selenskyj in München: Europa braucht eigene Armee

15.02.2025 21:20
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj forderte auf der Münchner Sicherheitskonferenz die Schaffung einer europäischen Armee. Ihm zufolge könne Europa nicht mehr auf den Schutz der Vereinigten Staaten vertrauen. Der alte Kontinent könnte nur mit einer starken Armee den Respekt Washingtons gewinnen.

Sikorski: US-Verhandlungstaktik zur Ukraine „unorthodox aber hoffnungsvoll“

16.02.2025 14:30
Die Vereinigten Staaten haben durch ihren Gesandten Keith Kellogg eine unkonventionelle Verhandlungstaktik vorgestellt, um den Krieg in der Ukraine zu beenden, sagte Polens Außenminister am Sonntag vor Reportern.