Deutsche Redaktion

Polen schließt 1,6 Mrd. Euro-Vertrag für Schützenpanzer

29.03.2025 00:30
Der „Borsuk" ist das erste vollständig in Polen für die polnischen Streitkräfte entwickelte und gebaute Kampffahrzeug. Das Verteidigungsministerium hofft auch Exportversionen für verbündete Länder zu entwickeln.
Die polnische Regierung hat am Donnerstag in Warschau einen Vertrag im Wert von 1,6 Milliarden Euro ber die Produktion von 111 Schtzenpanzern des Typs Borsuk (Dachs) fr die polnischen Streitkrfte durch den staatlichen Rstungskonzern PGZ unterzeichnet.
Die polnische Regierung hat am Donnerstag in Warschau einen Vertrag im Wert von 1,6 Milliarden Euro über die Produktion von 111 Schützenpanzern des Typs „Borsuk" („Dachs“) für die polnischen Streitkräfte durch den staatlichen Rüstungskonzern PGZ unterzeichnet.PAP/Paweł Supernak

Die polnische Regierung hat am Donnerstag in Warschau einen Vertrag im Wert von 1,6 Milliarden Euro über die Produktion von 111 Schützenpanzern des Typs „Borsuk" („Dachs“) für die polnischen Streitkräfte durch den staatlichen Rüstungskonzern PGZ unterzeichnet. Der Vertrag stellt einen wichtigen Schritt zur Modernisierung des polnischen Militärs mit vollständig einheimischer Technologie dar, wie Beamte gegenüber Reportern erklärten. Die Lieferungen sollen noch in diesem Jahr beginnen und bis 2029 dauern. Mit fünf weiteren bereits produzierten Fahrzeugen wird Polen über insgesamt 116 Borsuk-Fahrzeuge verfügen - genug, um zwei mechanisierte Infanteriebataillone auszurüsten.

„Das Ereignis des Jahrzehnts"

Anlässlich der Unterzeichnungszeremonie sagte Verteidigungsminister Władysław Kosiniak-Kamysz: „Wir wollen noch mehr bestellen, die 111 sind erst der Anfang.“ Er betonte die Bedeutung des Projekts und bezeichnete es als „Ereignis des Jahrzehnts“ für den polnischen Verteidigungssektor. Der Borsuk werde das erste moderne und vollständig in Polen für die polnischen Streitkräfte entwickelte und gebaute Kampffahrzeug sein. Das Verteidigungsministerium hoffe auch Exportversionen für verbündete Länder zu entwickeln, so Kosiniak-Kamysz.

Der stellvertretende Verteidigungsminister, Cezary Tomczyk, hat sich an potenzielle ausländische Käufer gerichtet und für die Qualität der polnischen Verteidigungsgüter geworben. „Wir haben Produkte von Weltklasse, wie den Borsuk, aber auch die Rak-Mörser, die Piorun-Raketenwerfer und die Grot-Gewehre“, sagte er.

Das „Borsuk"-Projekt hatte 2014 begonnen, der erste Prototyp wurde 2017 fertiggestellt.  Der „Borsuk" soll die veralteten sowjetischen BWP-1-Fahrzeuge aus den 1960er Jahren ersetzen. Sie sind trotz fehlender Modernisierung nach wie vor weithin im Einsatz. Infanteriekampffahrzeuge wie der Borsuk sind für moderne Militäroperationen von zentraler Bedeutung. Diese gepanzerten, bewaffneten Ketten- oder Radfahrzeuge transportieren Infanterietruppen zum Gefechtsfeld und bieten gleichzeitig Feuerunterstützung.

IAR/ps

Verteidigungsministerium bestellt über 1.400 Militärfahrzeuge

28.02.2023 18:32
Der Verteidigungsminister hat am Dienstag einen Rahmenvertrag über die Lieferung von fast 1.000 „Borsuk"-Schützenpanzern und rund 400 Begleitfahrzeugen unterzeichnet. Die ersten vier Kampfmaschinen sollen bis Ende des Jahres geliefert werden. 

Ukrainischer Botschafter: Polnische Haubitzen sind auf dem Schlachtfeld effektiv

31.07.2023 06:46
Polen hat der Ukraine 18 Krab-Haubitzen übergeben. Die ukrainische Regierung hat bei dem polnischen Hersteller weitere 56 bestellt.

Eurosatory 2024: Polnischer Schützenpanzer Borsuk ausgezeichnet

18.06.2024 12:29
Jacek Matuszak vom Kommunikationsbüro der Polnischen Rüstungsgruppe (PGZ) erklärte gegenüber IAR, dass die Auszeichnung durch die Veranstalter der französischen Messe eine große Anerkennung für die polnische Konstruktion darstellt.

Warschau bereitet sich auf Militärparade vor

09.08.2024 13:07
„Die Parade anlässlich des Tags der Armee wird ein großes Ereignis sein (…) wir betrachten sie auch als eine Art Übung“, betonte Präsident Andrzej Duda am Freitag. Die große Militärparade wird am 15. August in Warschau stattfinden.

Geheime Ausrüstung aus Polen schießt auf Russen?

14.09.2024 14:00
Eine weitere Lieferung polnischer Ausrüstung, ohne die die Ukraine nicht in der Lage gewesen wäre, neue Brigaden aufzustellen, soll ohne Ankündigung an der Front eingetroffen sein. Experten zufolge handle es sich dabei um Maschinen aus der Zeit der UdSSR.  

Weitere Panzer und Artillerie aus Südkorea in Polen eingetroffen

14.11.2024 06:00
Eine weitere Lieferung koreanischer K9 Thunder-Panzerhaubitzen ist auf dem Seeweg in Polen eingetroffen. Es ist bereits die neunte Lieferung dieser modernen militärischen Ausrüstung. Die Gesamtzahl der Geschütze in Polens Streitkräften überschreitet damit bereits 100 Stück.

Vize-Verteidigungsminister in Kiew mit „Wirtschaftsmission“

03.02.2025 11:00
Polen startet eine Wirtschaftsmission für Rüstungsgüter in der Ukraine, teilte der stellvertretende Verteidigungsminister Cezary Tomczyk bei einem unangekündigten Besuch in Kiew mit. „Die Ukraine schließt jeden Tag alle möglichen Verträge für ihre Armee ab, und es wäre gut, wenn Polen sich daran beteiligen könnte“, sagte Tomczyk vor Reportern.