Deutsche Redaktion

Polen führt offiziell Pufferzone an Grenze zu Belarus ein

01.06.2024 20:30
Ab dem 4. Juni wird die Sicherheitszone an der polnischen Ostgrenze zu Belarus und ein vorübergehendes Verbot des Aufenthalts in der Grenzzone wieder in Kraft gesetzt, kündigte der stellvertretende Ministerpräsident und Verteidigungsminister Polens, Władysław Kosiniak-Kamysz, an.
Wicepremier, minister obrony narodowej Władysław Kosiniak -Kamysz
Wicepremier, minister obrony narodowej Władysław Kosiniak -KamyszFoto: Twittter/MON_GOV_PL

Wie der Leiter des Verteidigungsministeriums nach einem Briefing für polnische Soldaten in Tomaszów Mazowiecki am Samstag mitteilte, werde die Pufferzone in 26 Gebieten im Landkreis Hajnówka und in einem Gebiet im Umkreis von Białystok eingeführt.

Die Regierung wolle auch Unternehmen in den Grenzgebieten unterstützen. Kosiniak-Kamysz betonte, dass die Sicherheit des Landes für die Regierung Priorität habe, aber auch die Wirtschaft und die Menschen seien wichtig. Viele Unternehmen würden schon bald vom Bau des so genannten „Schild Ost“ und dem damit verbundenen Ausbau der Grenzanlagen profitieren, sagte er. Heute verdiene auch das örtliche Dienstleistungsgewerbe, wie Hotels und Restaurants, Geld mit der Versorgung der Armee, fügte er hinzu.

„Wir brauchen solche Dienstleistungen für Soldaten und Offiziere, also werden wir sie auf diese Weise unterstützen - und wenn es notwendig ist, Unternehmer in der Grenzregion zu unterstützen, sind wir auch dafür offen“, sagte der Vorsitzende der Polnischen Bauernpartei PSL.
Wie die Regierung erklärt, sei die Wiedereinführung der Pufferzone notwendig, um einen besseren Schutz der Grenze zu garantieren und die Sicherheit der sie bewachenden Beamten zu erhöhen. In den letzten Wochen haben aggressive, große Gruppen von Migranten von Belarus aus versucht, die polnische Grenze illegal zu überqueren. Berichten zufolge wurden sie von belarussischen Spezialkräften absichtlich gebildet und zusätzlich „motiviert". Infolge solcher Angriffe wurden im Mai etwa zehn polnische Soldaten und Grenzschutzbeamte verletzt.

IAR/ps

"Tarcza Wschód": Die größte Verstärkung der östlichen NATO-Flanke seit 1945

27.05.2024 11:54
Am Montag haben Vizepremierminister und Verteidigungsminister Władysław Kosiniak-Kamysz, zusammen mit dem stellvertretenden Verteidigungsminister Cezary Tomczyk und dem Generalstabschef General Wiesław Kukuła, Details zum Programm "Tarcza Wschód" präsentiert.

Illegaler Grenzübertritt: Migrant verletzt Soldaten mit Messer

28.05.2024 09:53
„Der Migrationsdruck steigt, ebenso die Aggressivität der Migranten. Sie versuchen in großen Gruppen, unterstützt durch die belarussischen Dienste, die Grenze zu durchbrechen“, bewertete Vize-Innenminister Czesław Mroczek.

Umfrage: Überwiegende Mehrheit der Polen für verstärkte Befestigungen an der Grenze zu Russland und Belarus

28.05.2024 12:10
Laut einer Umfrage des IBRiS-Instituts für die "Rzeczpospolita" sind 78,2 Prozent der Befragten der Meinung, dass Polen an der Grenze zu Russland und Belarus ein System von Befestigungen und Verteidigungsanlagen im Rahmen des sogenannten "Ost-Schildes" errichten sollte.

Polnischer Außenminister: Russland will EU durch Migration destabilisieren

29.05.2024 09:00
Polens Außenminister Radosław Sikorski hat in einem Interview mit führenden europäischen Zeitungen erneut davor gewarnt, dass Russland die Europäische Union durch die Überflutung mit illegalen Migranten destabilisieren wolle.

Polen will Pufferzone an der Grenze zu Belarus wiederherstellen

29.05.2024 15:00
Polen wird an seiner Ostgrenze zu Belarus wieder eine 200-Meter-Pufferzone einrichten, sagte Premierminister Donald Tusk am Mittwoch. „Unsere Soldaten und Offiziere werden voll und ganz unterstützt, selbst bei den härtesten Aktionen, die zur Verteidigung der Grenze notwendig sind“, erklärte Tusk. Einen Tag zuvor war ein Soldat bei einem Angriff illegaler Migranten schwer verletzt worden.

Zwei weitere Soldaten nach Angriffen von Migranten an der polnisch-belarussischen Grenze verletzt

31.05.2024 20:30
Die Soldaten wurden mit gefährlichen Waffen ins Gesicht getroffen. Ihre Wunden mussten genäht werden. „Dies ist ein weiterer Fall eines Angriffs auf polnische Dienste in dieser Woche“, teilte ein Grenzschutzbeamter mit. Einer der am Dienstag von Migranten mit einem provisorischen Speer gestochenen Soldaten kämpft derzeit um sein Leben.