Deutsche Redaktion

Weiterer Angriff auf einen polnischen Beamten an der Grenze zu Belarus

04.06.2024 09:00
Ein polnischer Grenzschutzbeamter wurde mit Kopfverletzungen ins Krankenhaus eingeliefert, nachdem er beim Versuch einer Gruppe von Migranten, die Grenze von Belarus nach Polen gewaltsam zu überschreiten, mit einem Ast getroffen wurde. Sein Leben ist nicht in Gefahr.
Ein weiterer Grenzschutzbeamte wurde mit Kopfverletzungen ins Krankenhaus eingeliefert. Ein letzte Woche niedergestochener polnische Soldat kmpft um sein Leben. Blut wird gebraucht.
Ein weiterer Grenzschutzbeamte wurde mit Kopfverletzungen ins Krankenhaus eingeliefert. Ein letzte Woche niedergestochener polnische Soldat kämpft um sein Leben. Blut wird gebraucht.X/@DGeneralneRSZ

Wie der Grenzschutz am Montag informierte, warf gegen 4 Uhr morgens eine Gruppe von etwa zehn aggressiven Personen an einem durch eine Stahlbarriere gesicherten Grenzabschnitt Steine und dicke Äste. Einige der Aggressoren setzten auch Gas gegen die polnischen Grenzschutzbeamten ein. Einer der eingreifenden Beamten wurde von einem Ast am Kopf getroffen und hat einen gebrochenen Hinterkopf und Verletzungen im Augenbereich. Er könnte sein Auge verlieren.
In letzter Zeit berichten Grenzschutzbeamte fast täglich über aggressives Verhalten von Migranten hinter der Stahlbarriere an der Grenze zu Belarus. Am häufigsten geht es um Steine und Äste, die in Richtung der polnischen Grenzschützer geworfen werden. Letzte Woche war ein Soldat an einem Grenzabschnitt bei Dubicze Cerkiewne niedergestochen und mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert worden. Der Soldat kämpft derzeit um sei Leben. Zwei Grenzschutzbeamte wurden bei zwei weiteren Angriffen leicht verletzt. Nach dem Vorfall hat Ministerpräsident Donald Tusk die Einrichtung einer zusätzlichen Pufferzone an der Grenze zu Belarus angekündigt.

Vize-Verteidigungsminister: „Provokationen sollen in Polen Aufsehen erregen und die Gesellschaft spalten"

„Jeden Tag gibt es drei- bis vierhundert Versuche, die Grenze illegal zu überschreiten“, sagte der stellvertretende polnische Verteidigungsminister Cezary Tomczyk am Montag im Gespräch mit dem Polnischen Rundfunk. Er wies auch auf den Einsatz von Spezialeinheiten mit „Erfahrungen aus dem Kosovo“ hin, um die Situation zu bewältigen. Der Vizeminister wies auch auf die bedeutende Rolle der Russen bei diesen Vorfällen hin. „Neunzig Prozent der gefangenen Personen haben ein russisches Visum“, sagte er und fügte hinzu, dass spezielle Transferstellen in Russland und Belarus genutzt werden, um Menschen an die polnische Grenze zu bringen.  „Es gibt Provokationen, um in Polen Aufsehen zu erregen und die Gesellschaft zu spalten. Das ist eine hybride Kriegsführung", erklärte Tomczyk.

Letzte Woche kündigte der polnische Verteidigungsminister Władysław Kosiniak-Kamysz an, dass das Land ab dem 4. Juni die Pufferzone an der polnischen Ostgrenze zu Belarus wieder einrichten werde. Wie Statistiken des Grenzschutzes zeigen, nehme die Zahl der Versuche zu, die Grenze von Belarus nach Polen illegal zu überschreiten. Seit Anfang Mai gab es etwa 7,5 Tausend solcher Versuche, während es im April fast 3,4 Tausend waren. Seit Anfang des Jahres waren es fast 17 Tausend.

PPA/IAR/ps


Polen stimmt gegen den Migrationspakt

08.02.2024 13:25
Polen hat alle im Pakt enthaltenen Rechtsakte abgelehnt. Warschau ist der Ansicht, dass die darin vorgesehenen Lösungen die besondere Situation der an Weißrussland und Russland angrenzenden Länder unzureichend berücksichtigen

Migranten stürmen Grenze zu Belarus

11.04.2024 09:26
Wie Aufnahmen in sozialen Medien beweisen, haben Migranten mit Gewalt die Grenze von Belarus nach Polen zu überqueren. Die Gruppe umfasste 220 Personen. „Die Migranten warfen Äste und Steine auf die polnischen Einsatzkräfte", teilte der Grenzschutz mit.

Illegaler Grenzübertritt: Migrant verletzt Soldaten mit Messer

28.05.2024 09:53
„Der Migrationsdruck steigt, ebenso die Aggressivität der Migranten. Sie versuchen in großen Gruppen, unterstützt durch die belarussischen Dienste, die Grenze zu durchbrechen“, bewertete Vize-Innenminister Czesław Mroczek.

Polnischer Außenminister: Russland will EU durch Migration destabilisieren

29.05.2024 09:00
Polens Außenminister Radosław Sikorski hat in einem Interview mit führenden europäischen Zeitungen erneut davor gewarnt, dass Russland die Europäische Union durch die Überflutung mit illegalen Migranten destabilisieren wolle.

Zwei weitere Soldaten nach Angriffen von Migranten an der polnisch-belarussischen Grenze verletzt

31.05.2024 20:30
Die Soldaten wurden mit gefährlichen Waffen ins Gesicht getroffen. Ihre Wunden mussten genäht werden. „Dies ist ein weiterer Fall eines Angriffs auf polnische Dienste in dieser Woche“, teilte ein Grenzschutzbeamter mit. Einer der am Dienstag von Migranten mit einem provisorischen Speer gestochenen Soldaten kämpft derzeit um sein Leben.

Polen führt offiziell Pufferzone an Grenze zu Belarus ein

01.06.2024 20:30
Ab dem 4. Juni wird die Sicherheitszone an der polnischen Ostgrenze zu Belarus und ein vorübergehendes Verbot des Aufenthalts in der Grenzzone wieder in Kraft gesetzt, kündigte der stellvertretende Ministerpräsident und Verteidigungsminister Polens, Władysław Kosiniak-Kamysz, an.

Vize-Verteidigungsminister: Pufferzone an der Grenze zu Belarus dringend erforderlich

03.06.2024 10:34
Cezary Tomczyk erklärte, dass es täglich Hunderte von Versuchen gibt, die Grenze illegal zu überqueren. Daher müssen die Behörden in der Lage sein, den Grenzraum effizient zu kontrollieren.